Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Die Liederbücher im Volksliederarchiv

Der dreißigjährige Krieg (Opel und Cohn)

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Ihr lieben Soldaten tret all heran (Martinslied)

Lieder des 30jährigen Krieges

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Heu Martis alea – So man die Sach beim Licht

Volkslied im Elsaß

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Gedenkt mit Hochgefühl an jene (Schlacht bei Waterloo)

Gesänge der Völker

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Oft pflegt das Alter ihr zu schelten (Radetzky)

Das singende Deutschland

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Gefangen in maurischer Wüste

Liederho

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Ist es denn nun wirklich wahr

Hainhofens Lautenbücher

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Mit Lieb bin ich umfangen

Tittmann

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Mit Lieb bin ich umfangen

Scandellus

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Mit Lieb bin ich umfangen

68 Lieder

(im Archiv: 1 Lieder)

  • Es steht ein Lind in diesem Tal
« Zurück 1 · 2 · … 30 · 31 · 32 · 33 ·

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Kleine Lieder für kleine Jünglinge

Kleine Lieder für kleine Jünglinge , Text und Musik: von Gottlob Wilhelm Burmann .

Philipp Bickel

Der baptistische Theologe und Publizist Philipp Bickel wurde am 29. September 1829 in Weinheim geboren, er starb am 9. November 1914 in Kassel. ) Bickel, der aus einem nichtchristlichen Elternhaus kam, lernte Schriftsetzer und wanderte 1848 in die USA aus. Hier fand er Kontakt zu einer Baptistenkirche und entschloss sich, Geistlicher zu werden. 1855 wurde er Gemeindepastor, ... Weiterlesen ...

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.