- Der Bergmann ist ein edel Gezier
- Die Bergleut sind ein edle Zier
- Es ging ein Jäger aus jagen (Jäger und Dame)
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
- Wer so ein faules Gretchen hat
- Wir genießen die himmlischen Freuden
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn
- Ade zur guten Nacht
- Als ich als ich als ich ein Jüngling war
- Als ich noch so ein Bübel war (mein Mütterl das war gut)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
- An der Quelle saß der Knabe
- An der Saale hellem Strande
- Abend wird es wieder
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- Ade zur guten Nacht
- Alle Birken grünen in Moor und Heid
- Alle Jahre wieder
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Am Brunnen vor dem Tore
- Ach in Trauern muß ich leben
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
- Eins zwei drei hacke Bohne nei
- Eins zwei drei in der Dechanei
- Eins zwei drei vier geh nicht zu Bier
- Engel und Teufel
- Ach du mein liebes Kind (Liebe in Gedanken)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn
- Ach wie bald verliert die Schönheit ihr Gestalt
- Allemal kann man net lustig sein
- Auf Trauern folgt groß Freud
- Blaue Augen blonde Haare
- Die Hellebarden blinken im schönsten Sonnenschein
- Trum trum die Landsknecht ziehn im Land herum
- Was aber fangen die Landsknecht an
- Blumen blühn Wolken ziehn
- Freie Jugend neues Leben (Unser Zeichen ist die Sonne)
- Heraus aus den Betten
- Im Osten hinter den Wäldern
- Lachend ziehn wir in die Welt
- Sonnenschein im Harzerland
- Wir kommen zu euch vom Harzerland
- Ach Elslein liebes Elslein
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach, Blümlein blau, verdorre nicht!
- Ade zur guten Nacht
- All mein Gedanken die ich hab
- Als die Preußen marschierten vor Prag
- Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine
- Ach in Trauern muß ich leben
- An der Weichsel gegen Osten
- Ist es nicht ein arger Scherz (Katzenlied II)
- Nau welle wör ens (Lisken und Lambertes)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
Weltliche und geistliche Volkslieder (Pröhle)
(im Archiv: 6 Lieder)
(im Archiv: 2 Lieder)
(im Archiv: 1 Lieder)
"Wie´s klingt und singt " wurde zusammengestellt von Ludwig Weisel. Lieder rund um Gießen bis in die Wetterau und hinauf zum Vogelsberg. (im Archiv: 188 Lieder)
(im Archiv: 110 Lieder)
(im Archiv: 3 Lieder)
(im Archiv: 32 Lieder)
(im Archiv: 52 Lieder)
(im Archiv: 3 Lieder)
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
(im Archiv: 1 Lieder)
(im Archiv: 8 Lieder)
(im Archiv: 1 Lieder)
Das beliebte Liederbuch "Der „Zupfgeigenhansl" des Wandervogels und der bürgerlichen, deutschen Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde erstmals Ende 1908 , Anfang 1909 von Hans Breuer herausgegeben. (im Archiv: 274 Lieder)
(im Archiv: 5 Lieder)