Shanty
Die meisten Aufrufe: Shanty
Tauch an Tauch an (Treideln)
Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann du hast nit recht antaucht Tauch an, Tauch an mein lieba Schiffsmann Ein Arbeitslied der Schiffsleute von der Donau, das wohl aus dem schon aus dem 17. Jahrhundert belegten. Arbeitsruf „Tauch an“ erwuchs. Die großen Lastschiffe »Hohenauer« genannt, wurden von Pferden flußaufwärts gezogen. in. Schmidt: Volksgesang, S. 369 , ... Weiterlesen ... ...
Hans Naber ik heb et ju togebracht
Hans Naber, ik heb et ju togebracht Sett ju man Duhmm un Finger dran! He, kik emol in! Noch Oele, noch Oele, Veel Oele noch drin! Sup ut, büst en Super, du Lumpenhund, Sut up, sut up bet an den Grund! He, kik emol in! Noch Oele, noch Oele, Veel Oele noch drin! Text und ... Weiterlesen ... ...
His em up huro jolley
His em up, huro, jolley hol em up, huro, jolley His em up, huro, jolley Ho, ho! His em for de Kron, jolley Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1502 „Zwei Schifferlieder bei der Arbeit“. Das erste: Skepperleed um dat Soel ap to wenn (Um das Seil aufzuwinden.)) Auf die ... Weiterlesen ... ...
Hier kumm her noch emoal (Treidler)
Hier kumm her, noch emoal Heba, Hoba, hohoho, nochemoal Text und Musik: Verfasser unbekannt Aufgezeichnet von Ludwig Steglich von einem 77jährigen Bomätscher, der um 1868 von Niederlommatzsch bis zur „Rauhen Furt“ am Gohrischfelsen gegenüber Diesbar »bomätscherte«, später um 1872 die Kanalboote am Kanal Spandau-Plötzensce mitzog. Er führte Steglich die Tätigkeit vor: „Mit dem Kapsel am ... Weiterlesen ... ...
Hia hobb, bis an Knobb (Treidler)
Hia hobb, bis an Knobb daß man siehe, wie er ziehe Hia hobb, bis an Knobb Text und Musik: Verfasser unbekannt Aufgezeichnet von Ludwig Steglich von einem 77jährigen Bomätscher, der um 1868 von Niederlommatzsch bis zur „Rauhen Furt“ am Gohrischfelsen gegenüber Diesbar »bomätscherte«, später um 1872 die Kanalboote am Kanal Spandau-Plötzensce mitzog. Er führte Steglich ... Weiterlesen ... ...
Heia hebei, hebei (Treidler)
Heia hebei, hebei juch juch juch Bauer spann den Pudel an juch juch juch daß er mich nich beißen kann juch juch juch beißt er mich, verkla ich dich juch juch juch hundert Taler kost es dich juch juch juch Die erste Zeile des Liedes enthält den rhythmischen Anspornruf … Besonders bekannt war in Mühlberg ... Weiterlesen ... ...
Der Whisky ist des Seemanns Trost
Der Whisky ist des Seemanns Trost, Whisky Johnny Am liebsten ruf ich Skal und Prost Whisky for my Johnny Blutrot ist unser Backbordlicht Whisky Johnny Und blau des Schiffers Schnapsgesicht Whisky for my Johnny Der Whisky liegt bis unters Deck Whisky Johnny Wie leicht springt da ein Faß mal leck Whisky for my Johnny Ich ... Weiterlesen ... ...
20 Lieder gefunden.