Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Lieddichter: Roesberg (Joseph)

Gecke Ditz hör op mem Denke

8. Juli 20199. Dezember 1925

Gecke Ditz, hör op mem Denke
Komm, verschaff deer Amelung
Nemm et Sackdoch, dun et schwenke
Zopp dich en al Zigge, Jung
Wat Alt-Kölle uns […]

Kategorien Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte

Loht mer jitz e Leedche singe (Et Sackdooch)

8. Juli 20199. Dezember 1880

Loht mer jitz e Leedche singe
Vun em Möbel fing un nett,
Dat uns all e nüdig Dinge
Un dat mallig bei sich dräht
Unger, […]

Kategorien Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte

Wann mäncher jetz durch Kölle geiht (Kölsche Originale)

8. Juli 20197. Februar 1869

Wann mäncher jetz durch Kölle geiht
Un denk an fröh´re Zick,
Hä dann geweß vermessen dheit
Uns Originalen hück
Half jeck, gescheit, och üvverspannt
Su […]

Kategorien Mundart, Niederdeutsch und Dialekte

Ehr Hähren un Mammsellcher

8. Juli 20198. Dezember 1868

Ehr Hähren un Mammsellcher,
Kutt her vun fähns un noh,
Der Mann mem Carussellche,
Pitt-Jüppchen, dä eß doh!
Pitt-Jüppchen drieht am Rädche,
Sing Frau die […]

Kategorien Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte Schlagwörter Kirmes, Ritter

Et Schmitze-Nettche zapperlot

8. Juli 20199. Dezember 1865

Et Schmitze-Nettche, zapperlot
Wie staats kütt dat erahn
Em Krinolin un Schäferhot
Morjü, dat mög ich hann
Französisch un Englisch sprich et fix
Jo sprich […]

Kategorien Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte

Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve

8. Juli 20199. Dezember 1862

Schnüsse-Tring dun ich mich schrieve
Ben vun Ohsendörp zo Hus;
Weil ming Möhn su vill dät kieve,
Leef ich ahn dem Dörp erus.
Drei Johr […]

Kategorien Karnevalslieder, Mundart, Niederdeutsch und Dialekte

Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren