Liederlexikon: Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
Lieder | 1809„Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“ ist ein viel gesungenes Lied nach einem Gedicht von Justinus Kerner (1786-1862). das er 1809 veröffentlichte. Ursprünglich wurde das Wanderlied „Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein“ nach der Melodie „Auf singet und trinket den köstlichen Trank“ gesungen, später dann nach ”Hoch droben auf dem Berge”, eine traditionelle Melodie aus Tirol, die ca. 1826 erstmals aufgezeichnet wurde. Es gibt auch eine Vertonung von Robert Schumann (1810-1856).
- Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein im Archiv:
- Auf singet und trinket
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
- Der deutsche Philister
- Deutscher Sang
- Die Lerchen sie steigen aus rauigem Fels
- Ergreife den Becher du muntere Schar
- Ergreifet ihr Brüder zum Wandern den Stab
- Es wollte einst wandern ein Spieler so gern
- Glück auf Kameraden im trauten Verein
- Hoch droben auf´m Berge
- Leb wohl du treues Bruderherz
- Schon welken die Blätter schon ziehet der Wind
- Verblasst ist der Funken grell leuchtender Schein
- Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert
- Was hebt sich der Busen so freudig empor
- Wehrkraft durch Erziehung (1904)
- Wohlauf denn Ihr Turner (Das Lied von den Frauen)
- Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein
- Wohlauf nun geklommen zum luftigen Ort
- Wohlauf nun getrunken den funkelnden Wein (Rennsteig-Rennen)
- Mehr zu Wohlauf noch getrunken den funkelnden Wein