Religiöse Lieder (Liederlexikon)
- (1607)
Paul Gerhardt ()
Paul Gerhardt geb. 12.3.1607 Gräfenheinichen (bei Wittenberg) gest. 27.5.1676 Lübben (Spreewald) Am 12.3.1607 wurde Paul Gerhardt als Sohn eines Gastwirts und einer Pfarrerstochter im kursächsischen… ...
- (1945)
Toggenburger Lieder ()
herausgegeben 1945 von Albert Edelmann ...
- (1841)
Das deutsche Kirchenlied ()
Wackernagel, K. E. P. : Das Deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer. Stuttgart : Verlag von S. G. Liesching ,… ...
- (1897)
Feldgesangbuch ()
Das Feldgesangbuch für die evangelische Mannschaften des Heeres erschien 1897 in Berlin bei Ernst Siegfried Mittler und Sohn , Königliche Hofbuchhandlung , Kochstrasse 68-71 .… ...
- (1937)
Deutsche Weihnachtslieder (1937) ()
Deutsche Weihnachtslieder – mit Noten und Bildern , im Insel-Verlag zu Leipzig . Zweistimmig gesetzt von Helmut Walcha , Vignetten von Willi Harwerth , 1937… ...
- (1921)
Kinderklänge ()
Kinderklänge – Liederbuch für Sonntagsschulen und Kindergottesdienste – erschienen 1928 in der Buchhandlung des Gemeinschaftsvereins Chemnitz , Auflage 51- 70. Tausend. Das Buch erschien erstmals… ...
- (1530)
Selnecker ()
Nikolaus Selnecker – geboren am 6. Dezember 1530 in Hersbruck; gestorben am 24. Mai 1592 in Leipzig) Evangelischer Theologe, Reformator, Kirchenliederdichter und Komponist von religiösen… ...
- (1906)
Rettungsjubel ()
Rettungsjubel. Zum Gebrauch in Evangelisations- und Glaubens-Versammlungen. Notenausgabe. Vorwort von 1906 LINK ...
- (1925)
Deutsche Weihnachtslieder (Bremen) ()
„Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur Heimat“ und die… ...
- (1544)
Walters Gesangbuch ()
Nach der Einweihung der neuen Schlosskapelle in Torgau 1544 ließ Johann Walter im Auftrag des Kurfürsten Johann Friedrichs I. von Sachsen (1503−1554) für den dortigen… ...
