Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Das deutsche Kirchenlied

Liederbuch 1841-1850 | Religiöse Lieder | 1841

Wackernagel, K. E. P. : Das Deutsche Kirchenlied von Martin Luther bis auf Nicolaus Herman und Ambrosius Blaurer.  Stuttgart : Verlag von S. G. Liesching , 1841

    Das deutsche Kirchenlied im Archiv:

  • Deutsches Kindergesangbuch
  • Deutsche Weihnachtslieder
  • Deutsche Volkslieder
  • In Dulci Jubilo
  • Ach lieber Herre Jesu Christ
  • Joseph lieber Neve min
  • Es kumpt ein Schiff geladen
  • Es wollt ein Jäger jagen
  • Es flog ein kleins Waldvögelein
  • Ach Gott vom Himmel sieh darein (1524)
  • Ein Kindelein so löbelich
  • Der Gnadenbrunn tut fließen
  • Der Gnaden-Brunn tut fließen
  • Es wollt ein Jäger jagen (Jungfrau Maria)
  • Einmal tät ich spazieren (Jägerlied)
  • Es flog ein Vöglein leise
  • Paul Gerhardt
  • Es kommt ein Schiff geladen
  • Mit Ernst o Menschenkinder
  • Jungfraun kommet zu dem Reihen
  • Schlaf mein Kindelein
  • Gustav Knak
  • Guten Morgen Spielmann
  • Wehrkraft durch Erziehung (1904)
  • Mehr Marsch- und Soldatenlieder in der Schule (1915)
  • Krieg und Gesangunterricht
  • Brüder seht die rote Fahne
  • Brüder seht die rote Fahne
  • Blaue Fahnen
  • Lechner
  • Spee

  • Mehr zu Das deutsche Kirchenlied



Bündische Jugend

Bündische Jugend : Sammelbezeichnung für die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend, entstanden in Deutschland die Bünde der Bündischen Jugend (kurz die Bündischen genannt). Die Entwicklung der Jugendbewegung vom Wandervogel hin zur Bündischen Jugend brachte einen Wandel der Grundüberzeugungen mit sich: Während der Wandervogel ... Weiterlesen ...

Elsässisches Volksbüchlein

„Elsässisches Volksbüchlein“ von August Stöber, 1842 . Kinderwelt und Volksleben, in Liedern, Sprüchen, Räthseln, Spielen, Märchen, Schwanken, Sprichwörtern LINK

Kategorien

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

Das Archiv

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten

Mitmachen

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit:
Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.