Regionale Sammlungen

Pommersche Volkslieder

„Pommersche Volkslieder“, Heft 14 der Reihe Landschaftliche Volkslieder des DVA Freiburg. Herausgegeben von A. Haas, Bilder von Fritz Hullmann. Eichblatt-Verlag Leipzig, 1927.

Salzburgische Volkslieder

Salzburgische Volks-Lieder mit ihren Singweisen. Von Maria Vincenz Süß. Mayrische Buchhandlung, Salzburg 1865. Der Salzburger Liedertafel hochachtungsvollst gewidmet von dem Herausgeber LINK

Sang und Klang im Sachsenland

Sang und Klang im Sachsenland. Eine Blumenlese heimatlicher Volkslieder. Hrsg. von Hugo Rösch. Leipzig 1887. Mit Bildern von Krause, Lewin und Will.

Säсhsische Bergreyhen

Säсhsische Bergreyhen: Sammlung der schönsten alten und neuen Lieder ernsten und heitern Inhalts für Berg- und Hüttenleute herausgegeben von Dr Moritz Döring Erster Band (1839) (LINK) Zweiter Band (1840) (LINK)

Schlesier-Liederbuch

Der „Bund heimattreuer Schlesier e.V.“ (Vereinigte Oberschlesier und Schlesier) gab in den finsteren tausend Jahren in Berlin ein Liederbuch heraus, welches die Haltung der Nationalsozialisten zum deutschen Volkslied gut verdeutlicht. Da wird die Tradition alldeutscher Männergesangsvereine nahtlos weitergeführt und lediglich durch das eine oder andere nationalsozialistische Propagandastück „abgerundet“. Vieles von dem, was damals gesungen wurde, … Weiterlesen …

Schlesische Volkslieder

Schlesische Volkslieder mit Melodien – aus dem Munde des Volkes gesammelt . Erschienen 1842 in Leipzig. Herausgeber waren Hoffmann von Fallersleben und E. Richter. Unterteilt ist die Sammlung in Balladen (1-41) Im Vorwort schreibt Hoffmann von Fallersleben: „Im Sommer 1836 besuchte ich einen Freund auf dem Lande Ich hörte gegen Abend die Grasmädchen singen. Ich … Weiterlesen …

Schlesische Volkslieder (1924)

Schlesische Volkslieder 1924

„Schlesische Volkslieder“ war der erste Band einer Reihe mit landschaftlichen Volksliedern, die das DVA in Freiburg ab 1924 als Serie von 22 regionalen Liederbüchern veröffentlichte. Herausgegeben wurde dieser erste Band von Theodor Siebs und Max Schneider mit Bildern von Hans Zimbal in Breslau im Bergstadtverlag. „Schlesische Volkslieder“ war etwa achtzig Jahre zuvor auch der Titel … Weiterlesen …

Schleswig-Holsteinische Volkslieder

Unter dem Titel “Schleswig-Holsteinische Volkslieder” veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das zwölfte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von Gustav Fr. Meyer, Bilder von Friedrich Mißfeldt, Altona, Hans Ruhe Verlag

Schleswig-Holsteinisches Liederbuch

Schleswig-Holsteinisches Liederbuch , von Hans Ruhe und Christian Tränckner , herausgegeben im Auftrage des Schleswig-Holsteiner Bundes in Verbindung mit dem Schleswig-Holsteinischen Volksliedausschuß 1924. (Zweite vermehrte Auflage) Nordischer Heimatverlag H. H. Mölke G.m.b.H. in Bordesholm.  Das Buch ist unterteilt in Heimat und Vaterland Lieben und Leiden aus Freuden

Schwäbische Kinderreime

Die schwäbischen Kinderreime erschienen unter dem Titel: Deutsche Kinder-Reime und Kinder-Spiele aus Schwaben in Tübingen , 1851 . Aus dem Volksmunde gesammelt und herausgegeben von Ernst Meier – erschien 1981 noch einmal im J. Schweier Verlag mit einem Nachwort von Lutz Röhrich . auch: „Schwäbische Kinderreime und Kinderspiele“