Liederlexikon: Sachsenlied
Lieder |
1842
1994 rief die sächsische Staatskanzlei in Dresden zu einer Art Wettstreit für ein Sachsenlied auf. Mehr als einhundert Vorschläge wurden eingereicht. Die Ideen reichten von „Aus den Wettinern wurden Sachsen“ über „Sing mei Sachse sing“ bis zu „Sachsen du mein Heimatland“. Die meisten Vorschläge bezogen sich aber auf das „Sachsenlied“ von Ernst Julius Otto von 1841 mit dem ein Jahr später entstandenen Text des Dresdener Pfarrers Maximilian Hallbauer: „Gott sei mit dir mein Sachsenland“.
Das Land gab im gleichen Jahr ein Liederbuch mit dem Titel „Wie lieb ich dich mein Sachsenland“ heraus, beim Tag der Sachsen in Annaberg-Buchholz wurden einige der Lieder vorgetragen. Bei einer Umfrage des Emnid-Institut von 1996 waren jedoch 75 Prozent der sächsischen Bevölkerung gegen die Einführung einer eigenen Sachsen-Hymne.
Vergleiche auch:
- Hallbauer Maximilian Hallbauer (Pfarrer in Dresden). Ein Mann gleichen Namens wurde 1835 als Candidat für das Lehrerkollegium an der Kreuzschule (Kreuzkirche) in Dresden angestellt, wo Ernst Julius Otto seit 1830 Kantor war.. Von Maximilian…
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Sachsenlied) Das schönste Land in Deutschlands Gauen bist Du, mein Sachsenland gesegnet, herrlich anzuschauen beschützt von Gottes Hand Wie leuchtet Deiner Krone Glanz Du edle Perl' im deutschen Kranz Glück auf! mein Sachsenland Der…
- Gott sei mit dir mein Sachsenland Gott sei mit dir mein Sachsenland blüh frei und fröhlich fort Ein frommes Herz und fleiß´ge Hand das sei mein Losungswort Hell leuchte deiner Tugend Glanz du edle Perl im deutschen Kranz Glück…
- Nun ade du mein lieb Heimatland (Westfalen mein ade) Nun ade, du mein lieb Heimatland Westfalen mein, ade! Es geht jetzt fort zum fremden Strand Westfalen mein, ade! Und so sing ich dann mit frohem Mut wie man singet, wenn man wandern…
- Nun ade du mein lieb Heimatland Nun ade, du mein lieb Heimatland lieb Heimatland, ade! Es geht nun fort zum fremden Strand lieb Heimatland, ade! Und so sing´ ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern…