Maximilian Hallbauer (Pfarrer in Dresden). Ein Mann gleichen Namens wurde 1835 als Candidat für das Lehrerkollegium an der Kreuzschule (Kreuzkirche) in Dresden angestellt, wo Ernst Julius Otto seit 1830 Kantor war.. Von Maximilian Hallbauer stammt der Text vom Sachsenlied von 1842, Musik Ernst Julius Otto ein Jahr zuvor.
Hallbauer im Archiv:
Vergleiche auch:
- Sachsenlied 1994 rief die sächsische Staatskanzlei in Dresden zu einer Art Wettstreit für ein Sachsenlied auf. Mehr als einhundert Vorschläge wurden eingereicht. Die Ideen reichten von „Aus den Wettinern wurden Sachsen“ über "Sing mei…
- Gott sei mit dir mein Sachsenland Gott sei mit dir mein Sachsenland blüh frei und fröhlich fort Ein frommes Herz und fleiß´ge Hand das sei mein Losungswort Hell leuchte deiner Tugend Glanz du edle Perl im deutschen Kranz Glück…
- Otto Inkermann Der Schriftsteller und Buchhändler Otto Julius Inkermann (Pseudonym C. O. Sternau) wurde am 23. Januar 1823 in Delitzsch geboren, er starb 1862.
- Ich kenn einen hellen Edelstein Ich kenn ein´n hellen Edelstein von köstlich hoher Art in einem stillen Kämmerlein da liegt er gut verwahrt. Kein Demant ist, der diesem gleicht so weit der liebe Himmel reicht die Menschenbrust ist´s…
- Wohl ist im deutschen Vaterland (Des deutschen Rheines… Wohl ist im deutschen Vaterland manch schöner Strom zu schau´n wohl zieht manch blaues Wogenband durch Deutschlands freie Gau´n Wohl blüht in lichtem Sonnenstrahl manch edlen Weines Glut auf Bergeshöhn,. in grünem Tal…