Lexikon

Josef Schregel

Der antisemitische und völkische „Heimatdichter“ Hubert Heinrich Emanuel Josef Schregel wurde am 13. März 1865 in Jülich geboren. Viele Jahre lebte er in Düren. Nach dem verlorenen ersten Weltkrieg schrieb er 1921: „Schmeißt allen morschen Plunder heraus Deutschland darf nimmer sterben Nun Brüder, vergesst, was verschlungen die Flut Was Hilft alles Klagen und Wimmern Wir … Weiterlesen …

Josef Winter

Josef Winter wurde in Wien am 2. Februar 1857 geboren, wo er am  6. Juli 1916 auch starb.  Zunächst studierte Josef Winter Medizin an der Universität Wien, wo er 1881 zum Doktor der Medizin wurde.Er betätigte sich neben seiner Arbeit als Arzt auch als Schriftsteller (Pseudonym: Reinhold Fuchs) und Sammler von Puppenspielen. Er verkehrte im Umfeld des Schriftstellers Richard … Weiterlesen …

Joseph Haas

Joseph Haas wurde am 19. März 1879 in Maihingen im schwäbischen Ries als 3. Kind des dortigen Lehrers geboren. 1911 wurde er Lehrer für Komposition am Konservatorium in Stuttgart und nach dem ersten Weltkrieg 1921 an der Akademie der Tonkunst in München. brachten. Er komponierte Kammermusik, Lieder, Chorwerke und Orchesterwerken, Oratorien und Opern. Dazu gehören die beiden Opern „Tobias Wunderlich“ … Weiterlesen …

Joseph Roesberg

Johann Joseph Roesberg gilt als der erste bedeutende Kölner Volkssänger. Er wurde am 31. August 1824 in Köln geboren, wo er am 23. Juli 1871 auch starb. Er schrieb über 60, vorwiegend kölsche Milieulieder. Für den Kölner Karneval verfasste er Lieder mit mundartlichen Texten über stadtgeschichtliche Ereignisse, die unter anderem durch die Interpretation seines Freundes … Weiterlesen …

Josephine Caroline Lang

Josephine Caroline Lang – geboren am 14. März 1815 in München, gestorben am  2. Dez. 1880 in Tübingen, Pianistin, Klavierlehrerin, Sängerin und Komponistin. Ihr Vater war der Münchener Hofmusiker Theobald Lang (1783–1839), ihre Mutter die königliche Hofsängerin Regina Hitzelberger (1788–1827). http://www.sophie-drinker-institut.de/cms/index.php/lang-josephine

Jugend-Gesang

Jugend-Gesang , Sammlung mehrstimmiger Lieder in losen Blättern von Max Battke (Verlag Chr. Fr. Vieweg , Berlin-Lichterfelde ) vor 1914

Jugendliederbuch

„Wir rufen die Jugend, die gesamte Jugend muß es sein!“so steht es in dem handlichen Liederheftchen, herausgegeben vom Jugendausschuß beim Rat der Stadt Dresden , Abteilung Kultur. Etwa dreissig Seiten, keine Noten, etwa 1950

Julius Abel

Der Komponist Julius Abel lebte von 1833 – 1928. …

Julius Mosen

Der Dichter Julius Mosen ist heute vor allem als Dichter des Andreas-Hofer-Liedes bekannt. Er wurde am 8. Juli 1803 in Marieney geboren und starb am 10. Oktober 1867 in Oldenburg.