Lexikon

Deutsche Volkstrachten

Deutsche Volkstrachten von Oswald A. Erich erschien im Bibliographischen Institut Leipzig 1934. Auf 55 Seiten versucht es eine Übersicht der Volkstrachten zu geben, schon beeinflusst von der nationalsozialistischen Ideologie. (Noch nicht ins Archiv eingearbeitet)

Deutsche Weihnachtslieder

Mit dem Titel „Deutsche Weihnachtslieder“ sind eine ganze Reihe von Büchern erschienen, die deutschsprachige Weihnachtslieder enthalten. Im Archiv bisher vorhanden: Deutsche Weihnachtslieder (Simrock) Bereits 1859 als „Festgabe“ gedruckt, mit den Texten deutscher Weihnachtslieder und Weihnachtsgedichten von Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert. Deutsche Weihnachtslieder (Bremen) Vermutlich in den 1920er Jahren herausgegeben vom „Verein für Innere … Weiterlesen …

Deutsche Weihnachtslieder (1937)

Deutsche Weihnachtslieder – mit Noten und Bildern , im Insel-Verlag zu Leipzig . Zweistimmig gesetzt von Helmut Walcha , Vignetten von Willi Harwerth , 1937 . Unterschieden wird Advent im Kirchenlied , Advent im geistlichen Volkslied , Weihnacht im Kirchenlied und Weihnacht im geistlichen Volkslied .

Deutsche Weihnachtslieder (Bremen)

„Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur Heimat“ und die „Evangelische Auswanderermission“ untergebracht. Im Vorwort heisst es: Jetzt wollen wir wieder unsere alten Weihnachtslieder singen! Deutsche Weihnachten ist nur dort möglich, wo sie erklingen. Singen sie doch von dem, was … Weiterlesen …

Deutscher Jugendklang

Deutscher Jugendklang – Liederbuch für die weibliche Jugend in Fortbildungsschulen und Jugendvereinen wurde herausgegeben von Karl Gast, Rektor in Berlin und Herausgeber der “ Stimme “ und von Dr. Hugo Löbmann, Schuldirektor in Leipzig . Das Liederbuch wurde von Trowitzsch & Sohn in Berlin gedruckt, vermutlich um 1900. Die Ausgabe G enthält mehr als 200 … Weiterlesen …

Deutscher Liederhort

„Deutscher Liederhort“: Vielleicht das „Standardwerk“ zum deutschen Volkslied! Drei dicke Bände umfasst die „Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart“, gesammelt und erläutert von Ludwig Erk. Nach Erk ´s handschriftlichem Nachlasse und auf Grund eigener Sammlung neubearbeitet und fortgesetzt von Franz Magnus Böhme in drei Bänden, erschienen in … Weiterlesen …

Deutscher Liederschatz

Deutscher Liederschatz , eine Auswahl der beliebtesten Volks- , Vaterlands-, Soldaten-, Jäger-, und Studenten-Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung . Die Texte und Melodien revidirt udn auf deren Quellen zurückgeführt von Ludwig Erk . C. F. Peters , Leipzig , in drei Bänden . Vor 1900.

Deutscher Sang

Deutscher Sang , Liederbuch für die turnende Schuljugend , herausgegeben von der Turnvereinigung Berliner Lehrer . Preis 10 Pf. , Berlin 1903 , Weidmannsche Buchhandlung , SW 12 , Zimmerstrasse 94 . Das vorliegende Exemplar ist das 9. Zehntausend (1906). Im Taschenformat , enthält die Texte von 102 Volksliedern und Volkstümlichen Liedern. Im Vorwort heisst … Weiterlesen …