Liederlexikon: Deutsche Studentenlieder
Liederbuch 1850-1860 | Liederlexikon - Studentenlieder | 1856Deutsche Studentenlieder , mit Bildern und Singweisen , illustriert von Franz Pocci und Ludwig Richter und herausgegeben von Georg Scherer, erschien 1856 in Leipzig. Das Buch enthält 130 Studentenlieder , beginnt mit „Was ist des deutschen Vaterland“ und endet mit „Bemooster Bursche zieh ich aus“
- Wenn sich der Geist (Das deutsche Lied)
- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch
- Wir deutschen Studenten
- Volkstümliche Lieder der Deutschen
- Krambambuli
- Gaudeamus Igitur (Älteste gedruckte Fassung)
- Bursche lärmet sauft und schwärmet (Landesvater)
- Sammlet in den jungen Jahren (Jena)
- Genießt den Reiz des Lebens
- Ca ca geschmauset
- Hat uns nicht Mohammed schändlich betrogen
- Gaudeamus igitur
- Ich lobe mir das Burschenleben
- Was kommt dort von der Höh
- Auf singet und trinket den köstlichen Trank
- Stoßt an Jena soll leben Hurra hoch
- Das schwarzbraune Bier
- Wenn wir durch die Straßen ziehen
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
- Einst lebt ich so harmlos in Freiheit und Glück
- Ist ein Leben auf der Welt (Burschenlied)
- Musikalischer Hausschatz
- Ihr Leutchen seid mir all willkomm
- Was ein gerechter Heuschreck ist
- Ein Hering liebt eine Auster
- Es regt sich was im Odenwald (Rodensteins Auszug)
- Warum sollt im Leben ich nach Bier nicht streben
- Im schwarzen Walfisch zu Askalon
- Alt Heidelberg du feine
- O Tübingen du teure Stadt!
- Herzliebchen mein unterm Rebendach
- Hildebrand und sein Sohn
- Schwört bei dieser blanken Wehre
- Krapülinski und Waschlapski (Polen aus der Polakei)
- Anheben lasst uns all zusammen
- Ich bin jüngst verwichen
- Sitz ich in froher Zecher Kreise (Sie tranken immer noch eins)
- Dort Saaleck hier die Rudelsburg
- Alt Heidelberg
- Heckerlied ein Studentenlied – aus Heidelberg? (1962)
- Otto Lob
- Kennt Ihr das Wort so hehr so mächtig: Kneipe
- Stoß an du blasser Junge