Lexikon

Vierzig Kinderlieder

Vierzig Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Nach Original- und Volks Weisen mit Klavierbegleitung Leipzig bei Wilhelm Engelmann, 1847

Vizeboß

Kundensprache: Vizeboß => Vizeherbergsvater

Vogelhochzeit

Der Text der Vogelhochzeit ist bereits im Wienhäuser Liederbuch überliefert, dessen Entstehungszeit auf etwa 1470 datiert wird. Ein um 1530 in Nürnberg gedrucktes „fliegendes Blatt“ sowie ein weiterer, 1613 vermutlich in Basel hergestellter Druck zeugen von der Verbreitung der Vogelhochzeit in der Frühen Neuzeit. Die Melodie zu „Die Vögel wollten Hochzeit machen“ ist seit Anfang des … Weiterlesen …

Voggenreiter

Aus dem Bereich der diversen Verbindungen zwischen jugendbewegten Bünden und Pfadfinderorganisationen gründete sich Mitte der 1920er Jahre der Ludwig Voggenreiter Verlag mit Sitz in Potsdam. Er veröffentlichte neben allgemeinen bündischen Schriften die „Lieder der Bündischen Jugend“ (1929) Wie der Kallmeyer Verlag verstand sich der Voggenreiter Verlag zunächst nicht so sehr als Musikverlag, sondern auch als literarischer Verlag der … Weiterlesen …

Volbach

Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem ersten Weltkrieg an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und bis 1925 dort ebenfalls Musikdirektor. Er schrieb unter anderem eine Oper und eine Sinfonie. 

Volker

Das Liederbuch „Volker“, erschien Mitte der 1920er Jahre (ab 1924 ?) mit und ohne Singweisen und wurde zusammengestellt von Edmund Neuendorff . Der Verlag war Verlag Eberhardt in Leipzig , Universitätsstrasse 18/20 , gedruckt bei Oscar Brandstätter in Leipzig . „Volker“ wurde benannt nach dem Spielmann aus der Nibelungensage : „Volker, der Held und der … Weiterlesen …

Völkerschlacht bei Leipzig

Die „Völkerschlacht bei Leipzig“, mit dem Sieg am 13. Oktober 1813, war der Wendepunkt in den Befreiungskriegen gegen Frankreich.

Volks- und Gesellschaftslieder

Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts Herausgegeben von  Franz Wilhelm Freiherr von Ditfurth. Nördlingen, 1872 | Verlag: Beck LINK

Volks- und Kinderreime

Volks- und Kinderreime der Deutschen aus Bessarabien , gesammelt und herausgegeben von Friedrich Fiechtner . Stuttgart , 1949.