Liederlexikon: Völkerschlacht bei Leipzig
Begriffe | 1813Die „Völkerschlacht bei Leipzig“, mit dem Sieg am 13. Oktober 1813, war der Wendepunkt in den Befreiungskriegen gegen Frankreich.
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig (1913)
- Einstmals saß ich vor meiner Hütte (Völkerschlacht)
- Max von Schenkendorf
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- Flamme empor!
- Kennt ihr das Land so wunderschön
- Wartburgfest
- Zu siebzig da zogen die lippischen Schützen
- Flamme empor leuchte uns (Kanon)
Mehr zu Völkerschlacht bei Leipzig