Lexikon

Aus Hamburgs alten Tagen

Aus Hamburgs alten Tagen. Ernste und heitere Mittheilungen. von W. Nathansen , Verlag: Hamburg, Jürgensen & Becker, 1894.  Inhalt u.a.: Zu den Anfängen des Tabak- und Zigarrenrauchens in Hamburg / Etwas vom Aberglauben in Hamburg / Hamburgische Sage von einer Elbnixe / Von einer Teufelsbeschwörung / Der Gesellenaufstand 1791/ Die der Altenwallstraße bis zum Jahre 1842 … Weiterlesen …

Aus Hamburgs Vergangenheit

Aus Hamburgs Vergangenheit , hrsg. von Karl Koppmann. Hamburg. u. Leipzig 1886 I , darin u.a.  H. R. Ferber:  Das Volkslied in Hamburg während der Franzosenzeit.

Auserlesene ächte Volksgesänge

Auserlesene, ächte Volksgesänge der verschiedensten Völker : mit Urtexten und deutscher Übersetzung Autor / Hrsg.: Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von ; Baumstark, Eduard ; Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von ; Baumstark, Eduard – Verlagsort: Darmstadt | Erscheinungsjahr: 1835 | Verlag: Pabst LINK

Auswahl deutscher Lieder

Die „Auswahl deutscher Lieder“ erschien 1830 in der dritten, vemehrten und verbesserten Auflage in der Serig´schen Buchhandlung , Leipzig . Preis 18 Groschen sächsisch. Das Lied beginnt, der Zeit entsprechend, mit „Vaterlandsliedern“: Vaterlands- und Bundeslieder, Kriegs- und Heldenlieder nebst Festgesängen für Siegestage. Leider fehlen in der vorliegenden Ausgabe die Seiten 14 und 15, das Ende … Weiterlesen …

Auswandererlieder

Lieder der Auswanderer und Flüchtlinge gehören ebenso zu den Volksliedern wie z.B. Liebeslieder oder Wanderlieder. Insbesondere die sechs Millionen deutschen Auswanderer nach Amerika haben ihre Erlebnisse und Hoffnungen in Liedern verarbeitet.

Baader

Ulrich Baader ist der Verfasser und Herausgeber der zweiteiligen „Kinderspiele und Spiellieder“ , Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts 46, I-II , Tübingen 1979 Kinderspiele und Spiellieder Untersuchungen in würtembergischen Gemeinden (1979) Kinderspiele und Spiellieder Materialien: Kinderspiellieder und Abzählreime (1979)

Badische Volkslieder

„Badische Volkslieder“ war der zweite Band einer Reihe mit landschaftlichen Volksliedern, die das DVA in Freiburg ab 1924 als Serie von 22 regionalen Liederbüchern veröffentlichte. Mit Bildern von Adolf Futz, Karlsruhe, G. Braun Verlag, 1925.

Badischer Liederhort

Glock, Johann Philipp (Hrsg.): Die historischen Volkslieder des Großherzogtums Baden , Band 1 enthält insbesondere die Kriegslieder der badischen Truppen in den Feldzügen des 19. Jahrhunderts. (Badischer Liederhort) Karlsruhe:, Braun, 1910

Balladen und Lieder zur deutschen Geschichte

Balladen und Lieder zur deutschen Geschichte erschien in der Reihe “ Schaffsteins Blaue Bändchen “ , Teil II trägt den Titel „Vom großen Kurfürst bis zur Gegenwart“ , herausgegeben von J. von Harten und K. Henniger – verlegt bei Hermann & Friedrich Schaffstein in Köln am Rhein – 60 Liedtexte , ohne Jahrgang, um 1910. … Weiterlesen …