Ernst Kutzer
Der österreichische Maler, Grafiker, Autor und Bilderbuchillustrator Ernst Kutzer wurde am 10. Juni 1880 in Böhmisch Leipa, Österreich-Ungarn geboren. Er starb am 19. März 1965 in Wien.
Der österreichische Maler, Grafiker, Autor und Bilderbuchillustrator Ernst Kutzer wurde am 10. Juni 1880 in Böhmisch Leipa, Österreich-Ungarn geboren. Er starb am 19. März 1965 in Wien.
Der Liedtexter und Schriftsteller Erwin Grünspan (Erwin Wendelin Spahn) wurde am 15. Januar 1898 in Wien geboren, er wurde am am 3. Juni 1941 im KZ Dachau ermordet. Er schrieb Liedtexte für Hermann Leopoldi und Ernst Arnold und weit über hundert Texte für Komponisten wie Edmund Eysler, Willy Engel-Berger, Leopold Kraus-Elka und andere, ein Großteil davon … Weiterlesen …
Der Reformpädagoge Paul Faulbaum wurde am 4. April 1891 geboren und starb 1969 in München. Reformpädagoge. Zunächst war er Lehrer an verschiedenen Volksschulen Magdeburgs, 1923 dann Rektor der 2. Neustädter Sammelschule, die 1924 auf seine Initiative den Status eines reformpädagogischen Schulversuchs erhielt. Reformelemente waren u. a. täglich eine Turnstunde für alle Klassen sowie Kern- und Kursunterricht. Ursprünglich beeinflußt … Weiterlesen …
Der Komponist Ferdinand Grossmann wurde am 4 Juli 1887 geboren und starb am 5. Dezember 1970. Nach dem Studium in Linz gründete er 1923 das Wiener Volkskonservatorium und leitete viele Jahre die Wiener Sängerknaben.
Der deutsche Schriftsteller Kurt Arnold Findeisen wurde am 15. Oktober 1883 in Zwickau geboren , er starb am 18. November 1963 in Dresden. Er veröffentlichte auch unter dem Namen Wendelin Dudelsack . Findeisens Werk umfasst im Wesentlichen volkstümliche, seiner sächsischen Heimat verbundene und biographische Romane. Auch als volkstümlicher Lyriker trat er mit zahlreichen Gedichtbänden hervor (z.B. Mutterland, 1914). Das … Weiterlesen …
Der Kaufmann Friedrich Fischer, so der eigentliche Name von Fischer-Friesenhausen, wurde am 16. November 1886 in Detmold geboren. Er veröffentlichte schon vor dem Ersten Weltkrieg pathetische Kriegspropaganda. Nach 1918 wurde er Geschäftsführer des antisemitischen Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes in Detmold und gab die volksverhetzende Zeitung „Die Fackel“ heraus. Für die darin enthaltene üble Agitation gegen … Weiterlesen …
Walter Flex wurde am 6. Juli 1887 in Eisenach geboren und starb am 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel). Sein Buch “ Der Wanderer zwischen beiden Welten “ enthielt auch das bekannte, mehrfach vertonte Gedicht „Wildgänse rauschen durch die Nacht“. Das Buch wurde „das erfolgreichste Buch eines deutschen Schriftstellers im Ersten Weltkrieg und eines … Weiterlesen …
Der Militärkapellmeister und Komponist Franz Doelle wurde am 9. November 1883 in Mönchengladbach geboren. Nach dem ersten Weltkrieg war Doelle als musikalischer Leiter und Hauskomponist an verschiedenen Berliner Theatern tätig, darunter dem Apollo-Theater, dem Metropol-Theater und der Komischen Oper. Anfang der 1930er-Jahre nahm ihn die Ufa für den noch jungen Tonfilm als einzigen Komponisten unter … Weiterlesen …
Franziska Schenkel, vermutlich um 1880 geboren, 1945 verschollen. Erfolgreiche Illustratorin zu Kinderthemen aus Dresden.
Der Komponist und Musikpädagoge Fritz Jöde wurde am 2. August 1887 in Hamburg geboren, wo er am 19. Oktober 1970 auch starb. Zunächst war er Volksschullehrer, vertonte in Liederbüchern wie „Jeder Schuß ein Ruß“ oder „Jeder Stoß ein Franzos“ Kriegspropaganda, die insbsesondere in Schulen weite Verbreitung fand, aber auch Gedichte von Hermann Löns (1917). Er studierte nach … Weiterlesen …