Jahrgang 1860-1879

A. J. Ramaker

A. J. Ramaker – Verfasser religiöser Lieder, geboren 1860

Andreas Fack

Andreas Fack wurde am 01.03.1863 in Merkers geboren. Hier verlebte er seine Kindheit und die ersten Schuljahre, bevor er das Lehrerseminar in Eisenach besuchte. Er wirkte von 1885 bis 1924 als Lehrer in dem Rhönstädtchen Kaltennordheim , wo er auch am 28.07.1931 verstarb. Seine letzte Ruhestätte fand Fack in seinem Geburtsort. Der Grabstein allerdings befindet sich … Weiterlesen …

Anna Ritter

Anna Ritter wurde als Anna Nuhn am 23. Februar 1865 in Coburg geboren, 1884 heiratete sie den späteren Regierungsrat Rudolf Ritter. Nach dessen Tod schrieb sie für „Die Gartenlaube“, 1898 und 1900 erschienen zwei Gedichtbände von ihr. Es folgten die Novelle „Margharita“ und ein Reisetagebuch. Für den Kölner Schokoladeproduzenten Stollwerck schrieb sie für dessen Stollwerck-Sammelbilder … Weiterlesen …

Anton Günther

Der wohl bekannteste Volksdichter und Sänger des Erzgebirges Anton Günther wurde am  5. Juni 1876 in Gottesgab in Böhmen geboren, wo er auch am 29. April 1937 starb. Er gilt als der Erfinder der Liedpostkarte . (wikipedia)

Arthur Thiele

Der Maler, Zeichner und Illustrator Carl Robert Arthur Thiele wurde am 2. November 1860 in Leipzig geboren, er starb am 18. Juni 1936.

Baußnern

Der Komponist Waldemar Edler von Baußnern (auch: von Bausznern) wurde am 29. November 1866 in Berlin geboren und starb am 20. August 1931 in Potsdam.

Béla Reinitz

Béla Reinitz wurde am 15. November 1878 in Budapest geboren, wo er am 27. Oktober 1943 auch starb. Nach 1920 lebt er in Österreich und Deutschland im politischen Exil. Der Sozialistische Bildungsausschuß der SPD veranstaltete Mitte / Ende der 1920er Jahre auch Proletarische Liederabende. Einer der Hauptakteure dieser Abende war Béla Reinitz. Proletarische Liederabende der … Weiterlesen …

Beyerlein

Franz Adam Beyerlein – geboren 22. März 1871 in Meißen; gestorben 27. Februar 1949 in Leipzig, Jurist und Schriftsteller.

Bolten-Baeckers

Heinrich Bolten-Baeckers (auch Heinz Bolten-Baeckers) wurde am 10. April 1871 in Chemnitz geboren und starb am 30. Januar 1938 in Dresden. Autor von Bühnenstücken und Liedern.

Börries Freiherr von Münchhausen

Börries Freiherr von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Zu seinen Vorfahren gehört auch der als „Lügenbaron“ bekannte Karl Friedrich von Münchhausen. Nach dem Besuch einer Klosterschule studierte der junge Freiherr 1895 bis 1901 Rechts- und Staatswissenschaften an verschiedenen deutschen Universitäten mit dem Abschluss als Rechtsreferendar. Im Ersten Weltkrieg war Münchhausen Offizier; … Weiterlesen …