
Rudolf Baumbach, geboren am 28. September 1840 in Kranichfeld/Ilm und gestorben am 21. September 1905 in Meiningen, war in seiner Zeit ein bekannter Dichter. Von 1860 bis 1864 studierte er in Leipzig, Würzburg und Heidelberg, wo er auch promovierte. Er arbeitete als Lehrer in Brünn und Graz, später als Hauslehrer in Görz und Triest.
Am bekanntesten wurden „Hoch auf dem gelben Wagen“, eine Vertonung seinen Gedichts „Der Wagen rollt“ sowie die „Lieder eines fahrenden Gesellen“, erschienen 1878.
- Bin durch die Alpen gezogen
Bin durch die Alpen gezogen wo die Lawine rollt sah, wie in Meereswogen tauchte der Sonne Gold Aber freudig ich tauschte Alpen und Meerestrand für das tannendurchrauschte nordische Heimatland Schlösser sah ich und Türme schimmernd und marmorweiß dunkeler Pinien Schirme wiegten im Winde sich leis aber schöner und besser – lacht mich immer hinaus als ... Weiterlesen ... - Bin ein fahrender Gesell
Bin ein fahrender Gesell kenne keine Sorgen Labt mich heut ein Felsenquell tut es Rotwein morgen. Bin ein Ritter Lobesam reit auf Schusters Rappen, führ den lock´ren Zeisighahn und den lust´gen Spruch im Wappen: Ja immer lustig Blut und heitrer Sinn ja futsch ist futsch und hin ist hin Zieh ich in ein Städtchen ein ... Weiterlesen ... - Der Römeradler hielt den Rhein
Der Römeradler hielt den Rhein in seinen starken Fängen, und Kaiser Probus baute Wein an allen Bergeshängen. Es streckten nach dem Schwerte die Hand die Deutschen aus und brummten in die Bärte: „Naus, ´naus, naus!“ Da sprach mit List die weise Frau beim Fest der Sonnenwenden: „Geduld! Lasst erst den Rebenbau das Römervolk vollenden. Füllt ... Weiterlesen ... - Alle Lieder und Beiträge zu Baumbach - Alle Lieder, Texte und Beiträge zu diesem Eintrag in das Liederlexikon, sofern bereits in das Volksliederarchiv eingearbeitet.
Baumbach im Archiv:
CDs und Bücher mit Baumbach: