Liederlexikon: Brünn
Orte und Regionen | 1970Brünn ( tschechisch Brno ) ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens (über 400.000 Einwohner), seit dem 17. Jahrhundert historisches Zentrum Mährens , wichtiger Forschungsstandort und Universitätsstadt, Sitz eines Bistums und mehrerer wichtiger hoher Gerichte. 1349 siedelten in Brünn die Mährischen Markgrafen. Im Dreißigjährigen Krieg (1641) löste Brünn Olmütz als die Hauptstadt von Mähren ab. Nach dem Ersten Weltkrieg lebten in Brünn noch knapp 55.000 deutschsprachige und etwa 12.000 jüdische Bürger.
- Die Brünnlein die da fließen
- Der Gnadenbrunn tut fließen
- Der Gnaden-Brunn tut fließen
- Unser liebe Fraue vom kalten Brunnen (1556)
- Unser liebe Frau vom kalten Brunnen
- Ist ein Mann in´n Brunnen gefallen
- Jetzt gang i ans Brünnele
- Har Chüeli zum Brunne
- Wenn alle Brünnlein fließen (Liederhort Nr. 89)
- Gärtlein Gärtlein Brunneneier
- In Schönbrunn sagt er
- In Schönbrunn sagt er
- Am Brunnen vor dem Tore
- Wenn alle Brunnen fliessen (Geheime Liebe)
- Es ging ein Matros an einen Brunn
- Der Pfaff von Fidemannsbrunn
- Wenn alle Brünnlein fließen (Silcher)
- Die Brünnlein die da fliessen (Nachdichtung)
- Jungbrunnen
- Vorwort: Jungbrunnen (Scherer)
- Brunnenfrau (Frau Holle)
- Und jetzt gang i ans Peters Brünnele
- Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an (Am Brunnen)
- Eia brunnele ick weeg de lütte Mamselle
- Ich hört´ am Brunnen vor dem Tor die deutschen Mädchen singen
- Das Mädchen an den Brunnen ging mit einem Wasserkrug
- De Lieb dat eß nen Brunnen (Wat eß de Lieb)
- Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwein
- Am Brunnen vor dem Tore
- Hildebrandlied
- Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
- Der Sommer hat sich geschieden (Winters Gewalt)
- Wollt ihr hören nun (Brünhilde und Sigurd)
- Ach edler Hut aus Franken
- Es flog ein kleins Waldvögelein
- Es leit ein Stadt an jenem Rhein (Freier Jäger)
- Es wollt ein Maidlein Wasser holen
- Man sagt wohl in dem Maien
- Bei meines Buhlen Haupte
- Ách Sorge du musst zurücke stahn
- Wer gewinnen will den Kranz (Nasentanz)
- Es jagt ein Jäger geschwinde (Edelwild)
- Herzlich tut mich erfreuen
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht
- Herzlich tut mich erfreuen (christlich)
- Unser Herr der Pfarrer der hat der Pfennig viel
- Winter du musst Urlaub han
- Ich weiß mir ein kleines Waldvögelein
- Ich reit einmal zu Braunschweig aus
- Unser lieben Hühnerchen (Der liebe Hahnemann)
- Es hat ein Bauer ein schönes Weib (Er sollte doch fahren ins Heu)
- Und in dem Schneegebirge
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn
- Freut euch ihr lieben Seelen
- Der Heiland ist geboren
- Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen)
- Lobet den Herren
- Ich singe dir mit Herz und Mund
- Mein Feinslieb ist von Flandern
- Nun höret zu und schweiget still (Schlaraffenland)
- Ein reines Herz Herr schaff in mir
- Ich bete an die Macht der Liebe
- Wege nach Amerika – The Redemptioner System
- Weil ich Jesu Schäflein bin
- Traute Heimat meiner Lieben (1788)
- Wilhelm Müller
- Künstlers Abendlied
- Wassermännchen bist allein
- Ich weiß mir ein Liedlein (Wein und Wasser)
- Adolf Müller
- Traute Heimat meiner Lieben
- Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene)
- Es ritt ein Ritter wohl über Feld
- Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn
- Königstochter jüngste mach mir auf
- Sonne Sonne scheine
- Es wollt ein Jäger jagen (Verschlafener Jäger II)
- Was braucht man auf an Bauerndorf
- Seht ihr auf den grünen Fluren
- Im Grün erwacht der frische Mut
- Wenn ich ein Waldvöglein wär (1817, Schweiz)
- Wär ich ein Vögelein
- Wenn alle Bäche fließen (Schönster Engel)
- Dieffenbach
- Mei Mutter mag mi net
- In Berlin sagt er (Die Wienerin in Berlin)
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön
- Erschreckliche Geschichte von Hähnchen und Hennchen
- Vom Bäumlein das spazieren ging
- Der Wolf und die sieben Geislein
- Ein Schneider der ein großer Prahler aber schlechter Zahler war
- Schätzchen reich mir deine Hand
- Wann o Schicksal wann wird endlich
- Schreiben aus Amerika (Etwas für Auswanderungslustige)
- Larifari Carbonari
- Ich schmiß zwo äddle Ruisen
- Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)
- Ade zur guten Nacht
- Vor meines Herzliebchens Fenster