Auf auf wer deutsche Freiheit liebet wer Lust, für Gott zu streiten hat der Schein, den mancher von sich giebet verbringet keine Rittertat Wenn Fug und Ursach ist zu brechen wenn Feind nicht Freund mehr bleiben kann da muß man nur vom Sehen sprechen da zeigt sein Herz der deutsche Mann Lasst die von ihren ... Weiterlesen ... ...
Zumsteeg
Alle Lieder aus: Zumsteeg.
Auf auf wer deutsche Freiheit liebet (Kriegslied)
Kriegspropaganda | Liederzeit: 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg | 1624
Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
Der Eichenwald brauset Die Wolken ziehn Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht Und sie seufzt hinaus in die finstre Nacht Das Auge vom Weinen getrübet „Das Herz ist gestorben Die Welt ist leer Und weiter gibt sie Dem Wunsche nichts mehr. Du Heilige, rufe dein Kind ... Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1799
Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte)
Vom Turm, wo ich oft gesehen hernieder auf ein schönes Land, vom Turme fremde Fahnen wehen wo meiner Ahnen Banner stand. Der Väter Hallen sind gebrochen gefallen ist des Enkels Los, er birgt, besiegt und ungebrochen sich in der Erde tiefem Schoss. Und wo einst in des Glückes Tagen mein Jagdhorn tönte durchs Gefild, da ... Weiterlesen ... ...
Balladen | Lieder von Arm und Reich | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1826