Brettschneider (Kurt) von A - Z ..
Zu Hannover an der Leine
stand ich als Kanonier
du allerschönste Rosa
jetzt muß ich fort von hier Auf der Lüneburger Heide
da geht der Staub so dicht
du allerschönste Rosa,
ich vergesse dich nicht Zu Münster in dem Lager
da lebt es sich so frei
du allerschönste Rosa,
ich bleib dir immer treu Zu Celle an der Aller
da lag ich im Quartier
du allerschönste Rosa,
mein Herz, das ist bei dir Zu Hildesheim im Biwak
da war so kalt die Nacht
du allerschönste Rosa,
dein hab ich stets gedacht Und morgen da heißt es
da heißt´s geschieden sein
du allerschönste Rosa,
mein Herz bleibt ewig dein Text: Hermann Löns (1866-1914)
Musik: Max Battke - auch Kurt Brettschneider (in: Das Löns-Liederbuch, 1920)
in Weltkriegs-Liedersammlung (1926)
Die Finken und die schlagen (Das Hederitt)
Die Finken und die schlagen Die Bäume werden grün Herr Meister und Frau Meisterin Von dannen muß ich ziehn Denn jetzt singen wir das Hederitt Das Hederitt juchhei Und wenn der Sommer endet Dann wird die Liebe neu Die Buttervögel fliegen Die Spatzen tragen ein Leb‘ wohl du Mädchen voller Zier Es muß geschieden sein ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Ei was mag denn das da sein (Auf der Gartenbank)
Ei was mag denn das da sein Blink und blank, blink und blank Sieht ja aus wie Sonnenschein Auf der Gartenbank Ist ja nicht der Sonnenschein Blink und blank, blink und blank Wird noch viel was Schön’res sein Auf der Gartenbank Was ist das für’n heller Schall Kling und klang, kling und klang Ist das ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Es steht ein Stein am Wege (Der Kreuzstein)
Es steht ein Stein am Wege Ein alter, grauer Stein Es grub in ihn der Steinmetz Kreuz und Beil hinein Als Untatsangedenken Er dort am Wege steht So meldet die Bauernkunde Die von dem Steine geht Keiner wurde vergessen Jedem ward sein Teil Ein Kreuz bekam der eine Der andere das Beil Text: Hermann Löns, ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Bauernlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1911
Wo der Wind weht (Auf der Straße)
Wo der Wind weht, der Wind weht Da bin ich zu Haus Da fahr ich die Straßen Jahrein und jahraus Auf der Straße, der Straße Ist alles voll Staub Da tragen die Bäume Kein grasgrünes Laub Von dem Staube, dem Staube, Da werd ich nicht satt Ich weiß, wo der Bauer Die Wurst hängen hat. ...
Weiterlesen ... ...
Vagabundenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1910
Zu Hannover an der Leine
Zu Hannover an der Leine stand ich als Kanonier du allerschönste Rosa jetzt muß ich fort von hier Auf der Lüneburger Heide da geht der Staub so dicht du allerschönste Rosa, ich vergesse dich nicht Zu Münster in dem Lager da lebt es sich so frei du allerschönste Rosa, ich bleib dir immer treu Zu ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1914