Die blauen Dragoner, sie reiten Mit klingendem Spiel durch das Tor, Fanfaren sie begleiten Hell zu den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da müssen sie reiten, Mein Liebster wird bei ihnen sein. Morgen in alle Weiten Morgen, da ... Weiterlesen ... ...
Hertel
Alle Kompositionen und Lieder von: Hertel.
Krieg und Schlager | Kriegslieder | Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg | 1914
Hipp e nein in de Main wenn de nass willst sein Kimmste raus, siehste aus wie ne Wassermaus Text und Musik: Verfasser unbekannt in Frankfurter Kinderleben (1929) ...
Kinderlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1929
Lampenputzer is mein Vater am Berliner Hoftheater Meine Mutter wäscht Manschetten für die Berliner Hofkadetten Meine Mutter wäscht die Hemden für die Leipziger Studenten Meine Schwester, die Gertrude steht an einer Wasserbude Und mein Bruder, ja, der Lümmel der verdammte Zigarrenstümmel (Und mein Bruder, ja, der Lude hat ne Selterswasserbude) Und mein allerkleinster Bruder ist ... Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Parodien | Tanzlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1858
Lebt denn der alte Anton noch?
Lebt denn der alte Anton noch? Anton noch? Anton noch? Lebt denn der alte Anton noch? Ja er lebt noch, zawwelt noch, Zawwelt noch Lebt denn der alte Anton noch? Lebt er denn noch? Text und Musik: Verfasser unbekannt (Diese Fassung aus Frankfurt, 1929) Das Lied geht zurück auf „Lebt denn der alte Hanauer noch„? ... Weiterlesen ... ...
Kinderlieder | Parodien | Tanzlieder | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik | 1929