Taler
Maler
Kühchen
Kälbchen
Schwänzchen
Dideldideldänzchen
bei Simrock 13
Fingerspiele – Spiele mit den Finger und Händen für und mit Kleinkindern – haben eine uralte Tradition. In manchen der Fingerspiele sind die Finger die Träger kleiner Geschichten, z. B. vom Pflaumendiebstahl und vom Reinfall in’s Wasser. — Fingermärchen nennt Böhme diese Art von Spiel und schreibt dazu: Bei jeder Zeile deutet man auf einen Finger, indem man mit dem Daumen beginnt und von jedem Finger eine Tätigkeit erzählt. Zur Unterhaltung und geistrigen Anregung der Kleinen „Auch im Kinderspiel ist der kleine Finger der am wenigsten zu schätzende: beim... weiter lesen
.
Vergleiche auch:
- Kälbchen zu verkaufen Kälbchen zu verkaufen Leutchen , kommt gelaufen "Was soll das Kälbchen kosten?" Anderthalben Groschen "Das ist für´s Kälbchen viel zu viel, Ich geb ´nen halben Besenstiel." So nimm du nur das Kälbchen hin…
- Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Kauf dir ´ne Kuh Kälbchen dazu das Kälbchen hat ein Schwänzchen Dideldideldänzchen Mündlich aus Sachsen - bei Simrock (1848, Nr. 11) Die Mutter berührt die…
- Da hast du einen Taler (Bündelchen Heu) Da hast du einen Taler geh auf den Markt kauf dir eine Kuh und ein Kälbchen dazu und ein Bündelchen Heu und ein Kriwelekriwelekrei in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 72 "Wenn man dem…
- Salz Schmalz Reis Mais Butterhörnchen Kribbelkörnchen Salz Schmalz Reis Mais Butterhörnchen Kribbelkörnchen Dabei streichelt man dem Kind die Hände, Dieses heute noch beliebte Wortspiel für Kinder war schon im 19. Jahrhundert beliebt und ist vermutlich noch älter. Der Reim…
- Hier hast du einen Taler Hier hast du einen Taler geh auf den Markt kauf dir'n Kälbchen kauf dir ne Kuh und ein ganz kleines Puteputegänschen dazu in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 68. )