Längweis
Kreuzweis
Kil, Fingerla
Kribbele, kribbela
Ellenbogen
Nasel gezogen
Härle gezupft
und einen großen Patsch!

Bei „Längweis“ wird über die Länge der Hand gestrichen, bei „Kreuzweis“ über die Breite, bei „Kil, Fingerla!“ mit dem Zeigefinger scheinbar gestochen, bei „Kribbele..“ auf der Hand gekitzelt, bei „Ellenbogen“ am Ellenbogen gezupft, dann an Nase und Häärlein gezupft und zum Schluß ein Handschlag gegeben.

bei Dunger 23 , bei Rochholz 409 – nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)


Dieses Kinderspiel in:
Kinderreime im Überblick (1700): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (1000): Alle Kinderspiele

Mehr über:

Fingerspiele – Spiele mit den Finger und Händen für und mit Kleinkindern – haben eine uralte Tradition. In manchen der Fingerspiele sind die Finger die Träger kleiner Geschichten, z. B. vom Pflaumendiebstahl und vom Reinfall in’s Wasser. — Fingermärchen nennt Böhme diese Art von Spiel und schreibt dazu: Bei jeder Zeile deutet man auf einen Finger, indem man mit dem Daumen beginnt und von jedem Finger eine Tätigkeit erzählt. Zur Unterhaltung und geistrigen Anregung der Kleinen „Auch im Kinderspiel ist der kleine Finger der am wenigsten zu  schätzende: beim... weiter lesen

.