Die guldne Schnur gieht um das Haus
Die schiene Frau Wirtin gieht ein und aus
Sie gieht wie eine Tocke
In ihrem schwarzbraunen Rocke
Des Murgens, wenn sie früh ufstieht
Und in die liebe Kerche gieht
Da setzt sie sich nieder an ihren Ort
Und hört gar fleißig auf Gottes Wort

in: Macht auf das Tor (1905)
Dieses Kinderspiel in: Kreisspiele
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Feierobnd De Sonn steigt hintern Wald drübn nei, besaamt de Wolken rut, e jeder legt sei Warkzeig hi on schwenkt zen Gruß senn Hut. 's is Feierobnd, 's is Feierobnd. Es Togwark is vullbracht, 's gieht alles seiner Haamit zu, ganz sachte schleicht de Nacht. On übern Wald e Vögele fliegt…
- Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn Wenn mer Sunntichs ei de Kärche giehn´s woar immer asu, ´s woar immer asubleib´n mer vor awing beim Kratsch´m stieh´n´s woar immer asu, asuDo loon mer moncha guda Truppaei inse Kahle nunderhuppa.Denn mer sein ju gude Kinder´s woar immer asu, ´s woar immer asuDenn mer sein ju gude Kinder´s woar immer asu,…
- Der Mond scheint der Weber weint Dr Mond schennt dr wabr flennt dr Spuln gieht no Brut dr Spinnr, dar hot Nut Übersetzung: Der Mond scheint Der Weber weint Der Spuler geht nach Brot Der Spinner, der hat Not Vierzeiler, kürzere Lieder und Sprüche der Oberlausitzer Weber in: Steinitz , I, S. 265ff, nach Curt Müller,…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele