Ilsebilse
keiner will se
kam der Koch
kam se doch
ähnlich auch:
Else Belse
niemand well se
kam der Peter Bloch
und nahm sie doch
bei Lewalter , mündlich aus Kassel , um 1911 , Nr. 405, ähnlich 427
andere Schreibweise: Ilse Bilse niemand will se ..
auch in: Macht auf das Tor (1905)
Vergleiche auch:
- Ich bin noch klein mein Herzchen ist rein Ich bin noch klein mein Herzchen ist rein soll niemand drin wohnen als Jesus allein Amen die Mutter deckt das Kind zu und sagt: In Gottes Namen so steht´s bei Lewalter , mündlich…
- Der Metzger wetzt das Metzgermesser Der Metzger wetzt das Metzgermesser auf des Metzgers Wetzestein Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 114) - bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 462 ähnlich in: Macht auf das Tor (1905)
- Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne Es war einmal ein Mann, der hatte drei Söhne. Der erste hieß Schack, der zweite hieß Schackschawerack, der dritte hieß Schackschawerack-Schackonimini. Nun war da auch eine Frau, die hatte drei Töchter. Die erste hieß…
- Dem kleinen Veilchen gleich Dem kleinen Veilchen gleich das im Verborgenen blüht sei immer fromm und gut auch wo dich niemand sieht bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , S. 138
- Sechs mal sechs ist sechsunddreißig (6 mal 6 ist 36) Sechs mal sechs ist sechsunddreißig ist der Mann auch noch so fleißig und die Frau ist liederlich geht der Haushalt hinter sich in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 74) -- Deutsches Kinderlied und Kinderspiel…
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]