Suchergebnisse für: Zwischen Berg und tiefem
Zwischen Berg und tiefem tiefem Tal (1825)
Zwischen Berg und tiefem Tal kommen auch anderweitig vor – in Hab nun keinen Schatz nicht mehr mit sehr ähnlicher Melodie
Zwischen Berg und tiefem Tale (Räuberbraut IV) (1900)
Zwischen Berg und tiefem Tal (1512)
Erklärung: 1, 3: Wer seinen treulosen Buhlen nicht mehr halten kann. 2, 2 Ich kann dich wohl entbehren, ich brauch dich nicht! Böhme gibt an: Melodie und erste Strophe bei Oeglin 1512 Nr. 3. Tonsatz von H. Isaak Abdruck Liliencron. Leben, Nr. 85). Auch bloß...
Ronny (1930)
Es hatt ein Bauer ein Töchterlein (Wassermanns Braut) (1842)
In Schlesische Volkslieder (1842) schreiben die Autoren; „Aus der Breslauer Gegend, Goy und Konradsdorf bei Hainau. Dies schöne Lied mag wohl noch in vielen Gegenden im Munde des Volkes fortleben wohl kaum aber in einer schöneren Lesart als in unserer mitgeteilten. Einen Beweis liefert der Text aus...
Hab nun keinen Schatz nicht mehr (1914)
Ob ich gleich kein Schatz mehr hab (1834)
Varianten : 1, 1 Wenn ich gleich kein Schätzlein Hab. (Schatz nicht Hab. ) 1,3 Geh das Gäßlein auf und ab bis an die Linden. 7. Schlußzeilen: „Grüß dich Gott, herzigtausigcr Schatz, wann sehn wir uns wieder?“ — Oder Schluß in Thüringen: „Zwischen Berg und...
Augsburg ist ein kaiserlich Stadt (1516)
Der Rat der Nachtigall
Heidelberger Handschrift 109, Bl. 135 (um 1516 zu Augsburg geschrieben). Daher bei Uhland Nr. 16. Zwei Zusatzstrophen nach Nr, 6, die ganz andern Versbau und störenden Inhalt haben, habe ich fortgelassen. Die Handschrift hat nach bayerischen Dialekt stets ai für ei, z. B. ainen. —...