Und unser lieben Frauen
Und unser lieben Frauen
der traumet, traumet ihr ein Traum
wie unter ihrem Herzen gewachsen wär´
gewachsen ein Baum.
Und wie der Baum ein Schatten gäb‘
Und unser lieben Frauen
der traumet, traumet ihr ein Traum
wie unter ihrem Herzen gewachsen wär´
gewachsen ein Baum.
Und wie der Baum ein Schatten gäb‘
Da sitzen wir und lassen gar
das Beste außer Acht
der lieben edlen Frauenschar
hat man noch nicht gedacht
Das heißt: auch durch ein schönes […]
Zu Ehren unsrer Frauen
gehn wir in ihr Bethaus,
gereuen unsre Sünden,
so gehn wir ledig heraus.
Kyrie eleison!
Und unser liebe Fraue
die hat der […]
Die sich emanzipierende städtebürgerliche Kultur bringt ab Mitte des 15. Jahrhunderts, wesentlich begünstigt durch die Entwicklung des Buchdrucks, eine Reihe bedeutsamer Liederhandschriften, gedruckter Sammlungen und […]
Was ist so von aller Erdenschwere losgelöst wie ein Lied? Was ist so fein und durchgeästet? Was ist in gleichem Maße ein […]
Die schönsten Minuten für die Kinder
Friedlich verfloß die erste Hälfte des Jahres 1914. Die Bewohner waren bei dem Einbringen der Ernte. Da kam die erschütternde […]
Stoßt an! Vaterland lebe! Hurra hoch! Stoßt an!
Seid der Väter heiligem Brauche treu
Doch denket der Nachwelt auch dabei!
Frei ist der Bursch!
Stoßt an! Landesfürst lebe! […]
Der Geschlechtstrieb ist der gewaltigste und vorzüglichste aller Triebe der Natur und der Menschenwelt. Er durchflutet das All der Natur wie das All der Menschheit […]
Das Spiel ist das edelste und schönste Vergnügen unserer Kinder und sollte auch für Erwachsene eine Quelle reinster Freuden sein.
Leider bildet heutzutage in fast allen […]
Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler). […]