Suchergebnisse für: Sie lässt mir nicht

Noten dieses Liedes
Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind? Der König hat brave Soldaten wenn sie montieret sind. Er gibt ihnen schönes Geld er macht… ...

Noten dieses Liedes
[…] sich Jammer an wenn ich gedenk daran du hast mein Herz umfangen ich kann nicht abelan Ich lese, schreibe, dichte odr was ich hebe… ...

Noten dieses Liedes
Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer Wicht… ...

Hänsel-und-Gretel-Postkarte (1918 gelaufen): Hänsel und Gretel-Postkarte von 1918 Die komplette Stelle im Libretto von Adelheid Wette geht so: GRETEL Tanzen! Tanzen! Das wär‘ auch mir eine Lust Dazu ein Liedchen aus voller Brust Was uns die Muhme gelehrt zu singen Tanzliedchen soll jetzt lustig erklingen...

Noten dieses Liedes
[…] zwei Mieter ein Drei Jahre wohl vergehn werden Eh das wird fest und sicher stehn Ach Häuserbauen -welche Qual!“ So war es Anno dazumal… ...

Noten dieses Liedes
Mama Papa ach sehn sie doch den Knaben den möcht ich gern, den möcht ich gern zu einem Manne haben Er hat ein allerliebst Gesicht… ...

Noten dieses Liedes
[…] nicht das Rauchen sein hat spät und früh in der Physiognomie eine Pfeif und raucht Tobak Tobak, bak, bak…. Sogar die Marketenderin mit Kind… ...

Noten dieses Liedes
[…] nicht allzeit traurig sein Wenns mir so übel geht Drum laß ich den lieben Gott walten Der Alles am besten versteht Wie hübsch ist… ...

Noten dieses Liedes
[…] kühl und es dunkelt und ruhig fließt der Rhein Der Gipfel des Berges funkelt im Abendsonnenschein Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar, Ihr… ...

Böhme schreibt in den „Volkstümlichen Liedern„: Gedicht von H. Heine 1823. Zuerst in Reisebilder von Heinrich Heine, I. Teil Hamburg, 1826. Daselbst unter der Rubrik: Heimkehr 1823-1824 als Nr II ohne Überschrift. Später in dem „Buch der Lieder“, Hamburg 1827. Aus dem voranstehenden Texte Brentano’s...

Noten dieses Liedes
Wahre Freundschaft soll nicht wanken wenn sie gleich entfernet ist lebet fort noch in Gedanken und der Treue nicht vergißt. Keine Ader soll mir schlagen… ...

Text und Melodie aus Schlesien: Hoffmann Nr, 108. Ziemlich gleich, nur mit Versetzung der Strophen bei Erk I, 6, Nr. 25 aus Meiningen, Hessen, Brandenburg. Mit ähnlicher Melodie aber 3/4-Takt in Fink’s Hausschatz. Das Lied stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und war bis...

Noten dieses Liedes
[…] eine Pfeif‘ und raucht Tuback, Tuback back back eine Pfeif‘ und raucht Tuback Wenn zwei Handwerksbursch auf Reisen sein und haben nur der Pfeifen… ...