Suchergebnisse für: O Tannenbaum
O Tannenbaum O Tannenbaum (1824)
Diese weihnachtliche Fassung von „O Tannenbaum“ steht zuerst im 1. Heft von Anschütz´ Musikalisches Schulgesangbuch ( Leipzig ,1824). . Zarnacks Dichtung vom treuen Tannenbaum, der anders als die falsche Liebe eines Mädchens immer grünt, steht zuerst in seinen Deutschen Volksliedern ( Berlin 1820). „Wie treu...
O Tannenbaum der Kaiser hat in Sack gehaun (1918)
O Nikolaus o Nikolaus (1914)
Kein Nikolauslied (mit Nikolaus ist der russische Zar gemeint) , sondern ein neuer Text auf ein vielgesungenes Weihnachtslied zu Beginn des ersten Weltkriegs. Dieses unsägliche Stück Text wurde, wie wir dieser Webseite entnehmen können, in einem Schulbuch abgedruckt, um unsere Kinder und jungen Männer für...
O Tannenbaum du bist ein edler Zweig (1802)
Bemerkenswert die Verbindung mit anderen Liedern, die Erk im Liederhort belegt: Gewöhnlich dient dieses Lied als Einleitung zu Nr. 154. „Wohl heute noch und morgen„, das auf die erste Melodie gesungen wird. (Besonders von Str. 5 an: „In meines Vaters Gärtelein.“) Vgl. z. B. J....
O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam (1642)
O Tannenbaum (moll) (1900)
O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte) (1814)
O Schneppenhorst (1919)
Anmerkung von Erich Mühsam dazu: Verfaßt in der Festungsabteilung des Zuchthauses Ebrach im Hochsommer 1919. Schneppenhorst war sozialdemokratischer Militärminister unter dem Ministerpräsidenten Hoffmann. Er beteiligte sich als solcher an den Vorbereitungen zur Ausrufung der Räte-Republik. Von Landauer zur Rede gestellt, ob es ihm, in dem das bayerische Proletariat einen zweiten...
Im Walde steht ein Tannenbaum (1880)
Ernst Anschütz (1780)