Suchergebnisse für: Nun laßt uns Gott dem Herren

Noten dieses Liedes
Nun laßt uns Gott, dem Herren Danksagen und ihn ehren Von wegen seiner Gaben Die wir empfangen haben Den Leib, die Seel, das Leben Hat… ...

Noten dieses Liedes
[…] und zahlens nit gern Und wöllt ihr uns erkennen wir dörfen uns wol nennen So seind wir doch des weisen Rath von Chaimung aus… ...

dazu folgende Anmerkungen zum Text: 1: Sicht, sieht — 2:  sichtbarlich , ältere Form für sichtbarlich —  Tratz (S.177?) — 12: was war — 17: aber, wieder, abermals — 18:  Chaim . Chaimung (im alten Drucke steht: Caimung) , weisen vielleicht auf das hebr. Wort...

Noten dieses Liedes
[…] Waffen wolln wir greifen. Den Harnisch legen an Den Paulus hat geschlagen In seiner Liberei,* Schild, Helm, Panzer und Kragen, Ein Schwert ist auch… ...

Worterklärungen: 1,4 hofiert, seine festliche Freude äußert durch den Tanz um die Bundeslade die Arche. 2, 8 Wechselkind , Wechselbalg, untergeschobenes Kind (s. Schmeller 4, 16). 4, 7 Duns Seotus (gestorben 1308 zu Köln) das Haupt einer Schule, Seotisten, welche ihre Stärke in subtilen Disputationen...

Noten dieses Liedes
[…] mir wohl bekannt daß will ich uns wohl holen Die Reichen Kaufleut von Hamburg sollen uns das Gelag bezahlen Sie liefen Ostwärts neben das… ...

Das Lied ist durch seine hohe Lebensdauer merkwürdig. Jedenfalls bald nach der hist. Tat 1402 gedichtet, wurde es im 16. und 17. Jahrhundert vielfach gedruckt und bis auf die Neuzeit (1840) noch gesungen: Auf der Insel Rügen hörte es Lappenberg (s. Zeitschr. d. Vereins f....

Noten dieses Liedes
[…] mir wohl bekannt das will ich uns wol holen die reichen Kaufleut von Hamburg sollen uns das Gelag bezahlen. Sie liefen ostwärts neben das… ...

Noten dieses Liedes
[…] euch mehr bücken. Ihr Bischof, Tumbherrn und Prälaten Zum Tanz tu ich euch auch erwarten Spectatum admissi, kommt herein In ein Loch scharr ich… ...

Tumbhern = Domherrn wehren = werden drub’n = droben Guardi =  it. Guardia = die Wache Doctores und 8picinardi = Doktor und Apotheker (Spezereihändler mit Narden) Eine frühere Ausgabe des Totentanzes, in Frauenfeld befindlich, ist „Gedruckt zu Innsbrugg durch Daniel Paur 1627“. Nach der Angabe...

Noten dieses Liedes
[…] erzeiget Die Propheten all erflehten das Der Heiland sollt als Laub und Gras Uns aus der Erde grünen Maria das Wurzgärtlein war Und Jesus… ...

Noten dieses Liedes
[…] wie ist sie also inniglich als ob sie eins Kindleins schwanger sei Ei schweig mein Mütterlein stille und tus durch meinet willen sie ist… ...

Erk macht zu dem Text folgende Anmerkungen: 1.: reit, ritt —  5.: Hemmet, mhd. hemede, Hemde —  10.: schreit, schritt — bis, sei —  21.:  gan, gönnt , von mhd. gan, von gunnen, gönnen —  fürbaß,  mhd fürbaz: fürder, hinfort  ( baz, besser, comp von wol) —  26.  gegen vgl 5.  Wände , (mhd.wende),...

Noten dieses Liedes
[…] man möcht‘ die Finger lecken. Fressen wern wir, bis wir rülpsen, Nichts von Erbsen, nichts von Pilzen Fressen wern wir wie die Fürste Sauerkraut… ...

Noten dieses Liedes
[…] wollte, so kam er zu dem guten Grünenwald, fodret seine angeschriebene Schuld. Lieber Wirth, sagt Grünenwald, ich bitt euch von wegen guter und freundlicher… ...