Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Lieder A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Jahr: 1918

Vier Jahre sind verflossen im großen Kriege aller Welten

29. Januar 201931. Dezember 1918

Vier Jahre sind verflossen
im großen Kriege aller Welten
unschuldig Blut ist viel geflossen
gefallen unzählige Helden;
getrennt warn Mann und Weib
und Eltern, Kinder, […]

Kategorien Neujahrslieder, Soldatenlieder

Einst stand ich am eisernen Gitter

28. Oktober 201921. Dezember 1918

Einst stand ich am eisernen Gitter
In so stiller Einsamkeit
Klagte laut und weinte bitter
Klagte Gott mein Herzeleid

Einen Vater, den ich hatte
Den ich […]

Kategorien Liebeskummer Schlagwörter Heimat, Mutter

Ich ging einmal im hellen Mondenscheine

6. Juni 20209. Dezember 1918

Ich ging einmal im hellen Mondenscheine
im Wald, im Wald, im grünen Wald.
Ringsum wars still, ich war so ganz alleine
der Vöglein Sang war […]

Kategorien Erotische Lieder, Soldatenlieder

Als unser Regiment noch jung (Uckermarck)

6. Juni 20208. Dezember 1918

Als unser Regiment noch jung
da lernt es voll Begeisterung
von einem Zollernsohn erlaucht
Was der Soldat zum Kriege braucht
Friedrich Karl, der General
Lehrte […]

Kategorien Soldatenlieder

Wem ham se de Krone jeklaut

5. April 201921. November 1918

Wem hamse de Krone jeklaut?
Dem Wilhelm dem doofen
dem Oberjanoven
dem hamse de Krone jeklaut

Wat machen jetzt Wilhelm und Sohn?
Der Wilhelm und Sohn

Kategorien Kinderlieder, Politische Lieder Schlagwörter Gassenhauer

Wir werben im Sterben (Gesang der Völker)

27. April 20199. November 1918

Wir werben im Sterben
Um ferne Gestirne.
Sie blinken im Sinken
Und stürzen in Nacht.
Es wollen die Massen
Nicht das Leben hassen.
Die Freiheit […]

Kategorien Freiheitslieder

Jungmannen vor (Jungmannen an die Front)

28. April 20195. November 1918

Jungmannen vor Es schreiten
die Nöte schwer durchs Land
Noch glüht auf allen Seiten
des Krieges Feuerbrand
Die Brüder sind gefallen
die Väter tragen Last

Kategorien Kriegspropaganda

Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein (Frau Lüttich)

28. Februar 201930. Oktober 1918

Held Emmich zog durstig wohl über den Rhein
bei einer Frau Lüttich da kehrte er ein

„Frau Wirtin, hat sie gut Bier und Wein
so geh […]

Kategorien Soldatenlieder

Was zieht dort oben die Straße entlang (Lied der Mineure)

28. Februar 201927. Oktober 1918

Was zieht dort oben die Straße entlang
´s sind Dürre und Dicke und mancher ist schlank
und wenn du sie fragest, dann antworten sie
„Wir […]

Kategorien Soldatenlieder

Der Wind weht kalt von Osten (Baltikumslied)

19. Mai 201926. Oktober 1918

Der Wind weht kalt von Osten
wir ziehn der Heimat zu
wir haben die Schlacht geschlagen
das Schwert hat endlich Ruh

Die Schlacht sie ist verloren

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Lieder der Freikorps
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 … Seite7 Weiter →

Mehr Volkslieder:

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Volkslied besonders

Die Grenzgänger

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren – Geschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech, Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik! Volkslieder von Auswanderern, Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –

Deutsche Volkslieder: Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
© 2021 Volksliederarchiv • Erstellt mit GeneratePress
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren