Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn
wenn Hölz-Max kommandiert?
Wer will mit uns gegen die Orgesch ziehn
wenn Hölz-Max kommandiert?
Da heißt es anmarschieren
den Mut nicht zu verlieren
Legt an, gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell, ja von der Stell
Straße frei! Gebt Feuer und ladet schnell!
Weicht keiner von der Stell
November – Berlin, da war die erste Schlacht
von unserm Roten Heer
In München im Mai, da war die zweite Schlacht
von unserm Roten Heer
Da heißt es anmarschieren, den Mut nicht zu verlieren
Legt an, gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell, ja von der Stell
Straße frei! Gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell
Im März, da war die dritte Schlacht
im Ruhrgebiet von uns
In Mitteldeutschland kämpfte dann
das Proletariat
Da heißt es anmarschieren
den Mut nicht zu verlieren
Legt an, gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell, ja von der Stell
Straße frei! Gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell
Genossen alle, aufgewacht
heraus zur letzten Schlacht
Wenn die Sowjetfahne im Wind sich bläht
der Sieg uns sicher steht
Da heißt es anmarschieren
den Mut nicht zu verlieren
Legt an, gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell, ja von der Stell
Straße frei! Gebt Feuer und ladet schnell
Weicht keiner von der Stell
Text: Verfasser unbekannt
Musik: Wer will mit nach Italien ziehn
in Rote Gedichte und Lieder (1924) — Arbeiterlieder (1925)
Zur Geschichte dieses Liedes:
Versionen, Parodien und Nachdichtungen: :
Liederthema: Arbeiterlieder, Lieder der Maerzrevolution 1920
Liederzeit vor 1924 - Zeitraum: 1918-1921 Deutsche Revolution
Stichwort: Max Hölz • Geschichte dieses Liedes: Wer will mit nach Italien ziehn