Schlaflieder
19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Schlaflieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied
Schlaflieder – 140 Schlaflieder im Volksliederarchiv. Von „Weisst du wieviel Sternlein stehen“, „Guten Abend gute Nacht“, über „Müde bin ich geh zur Ruh“ und „Schlaf Kindlein Schlaf“ bis zum „Sandmännchen“ – Lieder zum Einschlafen, Schlaflieder
Volkstümliche Lieder sind Lieder, die von Profis oder Semiprofessionellen Verfassern im Stile von Volksliedern geschrieben wurden, meist auf ein bestimmtes Klischee von "Volkstümlichkeit" abzielend.- Alles still in süßer Ruh
- Der Ustig wott cho
- Die Blümelein sie schlafen (Sandmännchen)
- Eia popeia so leise so lind (Der Mutter Wiegenlied)
- Gute Nacht – allen Müden sei´s gebracht
- Gute Nacht gute Nacht aus ist nun der Sonne Pracht
- Liebliches Kind ich wiege singend dich ein
- Mandelbäumchen Mandelbäumchen
- Müde bin ich geh zur Ruh
- O gib vom weichen Pfühle
- Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du
- Schlaf in guter Ruh tu die Äuglein zu
- Schlaf mein Kind schlaf ein
- Schlaf sanft und wohl mein liebes Kind
- Schlafe Kindlein hold und süß
- Schlummre Bübchen (Gottes Wacht)
- Schon die Abendglocken klangen
- Schon guckt herein der Abendstern
- Weißt du wieviel Sternlein stehen?
- Wenn die Kinder schlafen ein
- Wenn fromme Kindlein schlafen gehn
- Wer hat die schönsten Schäfchen?
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Schlaflieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.