Liebeslieder
16. Jahrhundert
Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 16. Jahrhundert
Die schönsten Liebeslieder über Liebesfreuden und Liebesschmerz. Große Gefühle, Sehnsucht, Eifersucht, tiefe Verbundenheit, Zärtlichkeit und Gewalt. Glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Lieder von der Liebe. Von „Lili Marleen“ über „Dat du min Leevsten büst“ bis zu „Wenn ich ein Vöglein wär“
Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.
Volkslied im 16. Jahrhundert: Mehr als 500 Lieder aus dem 16. Jahrhundert sind bisher hier zusammengetragen worden. Darunter etliche aus den ältesten Liedsammlungen in deutscher Sprache. Auch Lieder aus den Bauernkriegen sind mit dabei.- Ach bitterer Winter
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600)
- Ach Elslein liebes Elselein (Nicolao Rosthio)
- Ach Elslein liebes Elslein
- Ach Gott ich klag dir meine Not
- Ach Gott wem soll ich klagen
- Ach Gott wem soll ich klagen mein Leid
- Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod)
- Ach Gott wem soll ichs klagen (Verjagte Lieb)
- Ach Gott wie weh tut scheiden
- Ach Gretlein übern Rhein
- Ach herzigs Herz
- Ach Jungfrau wollt ihr mit mir gan
- Ach komm du liebe Seele mein
- Ach Lieb mit Leid
- Ách Sorge du musst zurücke stahn
- Ach süßer Schatz auf dieser Erd
- Ach Winter kalt wie mannigfalt
- All Lust und Freud
- Augsburg ist ein kaiserlich Stadt
- Aus argem Wahn so heb ich an
- Aus argem Wahn so heb ich an (Ambraser Liederbuch)
- Aus hertem Weh klagt sich ein Held
- Bei meines Buhlen Haupte
- Da droben auf jenem Berge (Die Mühle)
- De Morgensterne hefft sik upgedrungen
- Dein Herz ist wie ein Taubenhaus
- Der Friedel lief einmal ins Holz
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln
- Der heilig Herr sant Matheis
- Der Hund mir vor dem Licht umgeht
- Der Mai tritt rein mit Freuden
- Der Mond der steht am höchsten
- Der Nachtwächter auf dem Turme saß (1918, Lothringen)
- Der Sommer fährt uns von hinnen
- Der Sommer und der Sonnenschein
- Der Wächter der blies an den Tag
- Der Winter ist ein scharfer Gast
- Der Winter ist ein unwert Gast
- Der Ziegler auf der Hütten saß
- Des Spielns ich gar kein Glück (Kartenspiel)
- Die Bauern von St. Pölten
- Die Bruijt en vollt niet te bedde
- Die Brünnlein die da fließen
- Die Röslein sind zu brechen Zeit
- Die Sonne ist verblichen
- Die Vöglein in dem Bauer
- Do ich mein erstes Weib nahm (Alte Trumpel)
- Dort aussen uf jenem Berge (Alter Mann)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Alle Themen
Liebeslieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.