Liebeslieder

1914-1918 Erster Weltkrieg

Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg

Liebeslieder - Ein Kuss 1908

Mehr als 2300 Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.

Lieder Erster Weltkrieg 1914-1918:  Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs,  mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutsch­sprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund. Die Kriegsgedichte umfassen etwa 14.000 einzelne Texte aus der Zeit des gesamten Krieges.  Daneben wurde - mit Genehmigung der Heeresleitung und mit Unterstützung des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde - eine Fragebogen-Aktion zur Erhebung des Soldatenliedes begonnen. So kamen noch einmal etwa 3000 Lieder und Liedverweise zusammen, von denen viele hier dokumentiert sind.  Soldatenlieder, Kriegslieder und aus dem ersten Weltkrieg.

  1. Also sprach die Erste (Junge wenn du willst)
  2. Bei uns zu Haus auf dem Balkon
  3. Blue Bell a wrong wants righting
  4. Denkst du noch der schönen Maientage
  5. Der Rabe hat ein schwarz Gefieder (Eins zwei drei was geht uns das an)
  6. Eines Morgens humba humba
  7. Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
  8. Es war einmal eine Müllerin
  9. Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version)
  10. Gestern abend als ich ausging
  11. Gold und Silber lieb ich sehr (Erster Weltkrieg)
  12. Hab di amol bloß g´segn
  13. Holder Fremdling willst du fliehen
  14. Holdes Mariechelein wo gehst Du hin
  15. Ich ging einmal im hellen Mondenscheine
  16. Ich ging einmal spazieren nanu
  17. Ich sah einst ein Mädchen stehn (Görge das war dumm)
  18. Ich will Euch mein Schicksal erzählen
  19. Ich wollt, daß ich ein Vogelfänger wär
  20. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  21. In der Lüneburger Heide (Schnalle)
  22. In des Gartens dunkler Laube (1876)
  23. In einem Polenstädtchen
  24. In Hamburg da bin ich gewesen
  25. Kamerad spiel auf der Lenz hebt an
  26. Katy beautiful Katy
  27. Liebster Schatz ich muß jetzt scheiden
  28. Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
  29. Lili Marleen (Originalfassung)
  30. Malheur la guerre
  31. Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp)
  32. Mein Regiment mein Vaterland (Annemarie)
  33. Mein Regiment mein Vaterland (Marie)
  34. O Liebchen wein nur nicht
  35. Saucisses de Strasbourg (Straßburger Würstchen)
  36. Seppi wann geh` mer denn wiedr a mal
  37. Sie ritten über das weite Feld
  38. Soldaten sein schön ja das muß man gestehn
  39. Steh auf hohem Berge schau ins Tal hinunter
  40. Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
  41. Und Münchner Madl
  42. Unsere Katz hat Junge
  43. Von den Bergen fliesst ein Wasser (1914)
  44. Von den Bergen rauscht ein Wasser
  45. Von den Bergen rauscht ein Wasser (WK1)
  46. Wenn am Sonntag früh
  47. Zu Amsterdam bin ich geboren

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Liebeslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.