Liebeslieder

1933-1945 Nationalsozialismus

Liebeslieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1933-1945 Nationalsozialismus

Liebeslieder - Ein Kuss 1908

Mehr als 2300 Lieder von der Liebe, glückliche, sehnsuchtsvolle, erotische und traurige Liebeslieder aus acht Jahrhunderten, vom mittelalterlichen Liebeslied bis in die Neuzeit. Alte und neue Liebeslieder, Volkslieder von der oder dem Liebsten.

Lieder aus der Zeit des Nationalsozialismus.  Mehr als dreihundert Lieder, die in den Jahren 1933-1945 entstanden. Dazu gehören NS-Propagandalieder, wie z.B. das Horst-Wessel-Lied, dessen Melodie aus mehreren älteren Volksliedern "zusammengemischt" wurde. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Liedern aus dem Widerstand gegen die faschistische Diktatur und aus den Gefängnissen und Konzentrationslagern der NS-Zeit wie z. B. die Moorsoldaten.

  1. Alle Tage ist kein Sonntag (Schlager)
  2. Als nun der Vollmond (Hügeltrat)
  3. Andern hab ich manchen Vers geschrieben (Für Greta)
  4. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
  5. Die schwarze Barbara
  6. Freunde das Leben ist lebenswert
  7. Ganz einsam und verlassen (Edelweiss)
  8. Happy Weekend
  9. Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)
  10. Ich weiß es selber nicht (Meine Lippen küssen so heiß)
  11. In dem schönen Land Chinesien (1934)
  12. Königin eine verliebte Königin
  13. Lili Marleen (Originalfassung)
  14. Schön ist meines Liebches Leib (Finnische Liebe)
  15. Schwarzbraun ist die Haselnuß
  16. Wunderbare Träume
  17. Zum Flitterwochen da ist Ruh

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Liebeslieder chronologisch


Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.