Arbeitslieder-Handwerkerlieder
18. Jahrhundert
Arbeitslieder-Handwerkerlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 18. Jahrhundert
Handwerkerlieder: 360 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
-> Arbeiterlieder
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Auf du junger Wandersmann
- Auf, ihr Brüder, seid wohl daran!
- Aus der Tiefe ruf ich
- Bäckerlied – Mir vor allem auf der Welt
- Bruder Liederlich
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
- Der Schäfer über die Brücke kam (vor 1856)
- Die Leineweber futtern ein Schwein so fett
- Die niederländschen Mägdelein die gingen früh ins Gras (um 1740)
- Die Schneider hielten´s Grindelfest
- Drei Winter vier Sommer
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied)
- Ein Schlosser hat einen Gesellen gehabt
- Es es es und es
- Es fiel ein Müller vom Himmel herab
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein
- Es gibt nichts Schöneres auf der Erden (Tuchmacher)
- Es ging ein Edelmann über die Brück (1918)
- Es ging ein Müller wohl über Feld
- Es isch kei solige Stamme (Emmenthaler Kühreihen)
- Es ist ja wohl kein bessres Leben (Schäferleben)
- Es saß auf grüner Heide ein Schäfer grau und alt
- Es trieb ein Schäfer oben rein (vor 1856, aus Brandenburg)
- Es weidet ein Schäfer im langen Holz (vor 1800)
- Es wollt ein Schneider wandern
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt
- Gottes Glückes des bedürfen wir wohl
- Har Chüehli! Kuhreihen aus Oberbasel
- Har Chüeli zum Brunne
- Hurre hurre hurre (Am Spinnrädchen)
- Ich bin der Böttcher (Böttcherlied)
- Ich bin der Schneider Kakadu
- Ich bin nur Schäferin Hannchen
- Ich saß am Markte stundenlang
- Ich saß und spann vor meiner Tür
- Ihren Schäfer zu erwarten
- In Ewigkeit sollts mich gereuen
- Jetzt muss ich die Stadt verlassen (Nürnberg)
- Kommt herzu bei Frau und Mann (Loblied Bäcker)
- Laß dich schneiden (Lied einer Schnitterin)
- Lasst uns mal das Lied anfangen (Hamburger Gesellenaufstand 2)
- Lied der Rammer VII
- Lied der Rammer VIII
- Lustig ist das Handwerksleben
- Mi Hamberch hätt i glehrt
- Mys Lieb isch gar wyt inne
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Arbeitslieder-Handwerkerlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.