Arbeitslieder-Handwerkerlieder
1919-1933: Weimarer Republik
Arbeitslieder-Handwerkerlieder im Volksliederarchiv nach Zeit: 1919-1933: Weimarer Republik
Handwerkerlieder: 360 Lieder der Handwerksgesellen, Handwerkerlieder, Lieder über die Arbeit oder bei der Arbeit gesungen von Schustern, Kesselflickern, Schneidern, Bergleuten, Tischlern, Dachdeckern, Handwerksgesellen und Handwerksmeistern.
-> Arbeiterlieder
- Arbeiterinnen
- Auf Gesellen froh und munter
- Bundeslied der christlichen Arbeiter
- CRIMMITSCHAU – Sprechchor
- Dampf auf die Maschine
- Das Bandelmachen (Bandwebern)
- Das ist die Zeit der schweren Not
- Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt
- Das Mischen bringt gross Freud (Eins zu eins)
- Der Bergmann schürft im tiefen Schacht
- Der Invalid (1920)
- Der Stolz von unnern Arzgeberg (Frohnauer Hammer)
- Die Arbeit ist kein Frosch
- Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien
- Es brüllt Herr Horst und macht sich breit (Nordwolle Delmenhorst)
- Hoch auf dem gelben Wagen
- Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
- Junge willst du Kaufmann werden
- Lustiges Weberlied
- Martha (1927)
- Nicht weit von Dortmund liegt eine Zeche (Minister Stein)
- Novembertag 1919
- So geht ein Arbeitsmann zugrund
- Su vill et och zo drinke gitt (Alaaf de Kölsche Aat)
- Vom Baume der Großstadt ein welkendes Blatt
- Was ist ein Schieber?
- Weber der Zeit (Akkordarbeit)
- Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!)
- Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter)
- Wir sind vier lustige Handwerksleut
- Wir sind vom 1. Bayrischen Landdienstbataillon
- Wo viele hundert Schlote heben (Forst Lausitz)
Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Liebeslieder - Kinderspiele - Kinderlieder - Geistliche Lieder - Liebeskummer - Alle Themen
Arbeitslieder-Handwerkerlieder chronologisch
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem 20. Jahrhundert
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.