Soldatenlieder
Sammlung von mehr als 1300 Soldatenliedern aus 5 Jahrhunderten, Lieder für und gegen den Krieg, Schwerpunkt die Soldatenliedersammlung aus dem Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg, die in den Jahren 1914-1918 angelegt wurde und die Weltkriegsliedersammlung von 1926, ebenfalls aus dem Ersten Weltkrieg.
Meist aufgerufene Lieder in dieser Kategorie: 1363 Lieder gefunden
Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
Ob´s stürmt oder schneit,
Ob die Sonne uns lacht,
Der Tag glühend heiß
Oder eiskalt die Nacht.
Bestaubt sind die Gesichter,
Doch froh ist unser [...] ...
Scheiße auf dem Autodach
helei helei loho
wird bei hundertachtzig flach.
helei helei loho
Scheiße in der Aktentasche
schützt vor Stoß die Thermosflasche
Scheiße in der Badehose
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein
und das heisst Erika.
Heiss von hunderttausend kleinen Bienelein
wird umschwärmt, Erika.
Denn ihr Herz ist voller Süssigkeit,
Top 25 in: Soldatenlieder
- Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) (4.247 )
- Scheiße (2.422 )
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) (1.897 )
- Lili Marleen (Originalfassung) (1.395 )
- Auf einem Jägergrab (1.325 )
- So leben wir so leben wir (1.256 )
- Es zittern die morschen Knochen (1.197 )
- In einem Polenstädtchen (1.111 )
- Einst ging ich am Rande der Donau entlang (Donaulied, derb) (1.014 )
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher (841 )
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari) (821 )
- Freut euch des Lebens (derbe Version) (807 )
- Auf Kreta im Sturm und im Regen (767 )
- Die blauen Dragoner (700 )
- Eine Seefahrt die ist lustig (674 )
- Das Leben ist ein Würfelspiel (606 )
- Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara (603 )
- Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion (577 )
- Gefangen in maurischer Wüste (567 )
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore) (553 )
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck) (508 )
- Infanterie du bist die Krone aller Waffen (490 )
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917) (478 )
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht (440 )
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland (430 )
- Alle Lieder
Suche in: Soldatenlieder
Lieder gegen den Krieg
Antikriegslieder zu singen, war immer eine mutige Sache, stellte man sich doch gegen die eigene Regierung und ihre Handlungen. Als Soldat gegen den Krieg zu singen und zu dichten und zur Desertation aufzurufen, war mit Gefahr für Leib und Seele verbunden. Unter den deutschen Volkslieder finden sich dennoch eine ganze Reihe von Liedern gegen den Krieg.
Lieder aus dem Ersten Weltkrieg
Etwa 500 Lieder aus den Jahren 1914-1918, aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Im Frühjahr 1914 wurde das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg gegründet, im August des selben Jahres begann der erste Weltkrieg. Unmittelbar nach Kriegsbeginn begann Professor John Meier, der Leiter des Archivs, mit dem Aufbau von Kriegssammlungen. Entsprechend dem Gründungszweck des Archivs, deutschsprachige Volkslieder zu sammeln, zu dokumentieren und zu erforschen, standen dabei lyrische Texte im Vordergrund.
Weltkriegsliedersammlung
Die “Weltkriegslieder-Sammlung”, erschienen 1926 im Verlag “Der Deutschmeister” in Dresden. Mit Unterstützung der Weltkriegsbücherei-Stuttgart , der deutschen Bücherei Leipzig und zahlreicher Kriegsteilnehmer bearbeitet und ausgewählt. Auf 647 Seiten enthält die einzigartige Sammlung über 700 Texte von Soldatenliedern und kriegsbegeisterte Gedichte vom Beginn des ersten Weltkrieges.
Die beliebtesten Soldatenlieder in 2018:
Scheiße — Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) – Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb) — Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) — Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) — In einem Polenstädtchen – Eine Seefahrt die ist lustig — Lili Marleen (Originalfassung) — Es steht ein Soldat am Wolgastrand — Die blauen Dragoner — Wildgänse rauschen durch die Nacht — Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
in 2017
Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied) – Scheiße – Lili Marleen (Originalfassung) – Eine Seefahrt die ist lustig – Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) – In einem Polenstädtchen – Es steht ein Soldat am Wolgastrand – Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika) – Einst ging ich am Rande der Donau entlang (derb) – Ich hatt einen Kameraden – Die blauen Dragoner – Wildgänse rauschen durch die Nacht
Kriegspropaganda (140) -
Soldatenlieder nach Zeit:
- aus dem Mittelalter
- aus dem 16. Jahrhundert
- aus dem 17. Jahrhundert
- aus dem 18. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert
- aus dem 19. Jahrhundert (volkstümlich)
- aus dem Deutschen Kaiserreich
- aus dem Ersten Weltkrieg
- aus der Weimarer Republik
- aus dem Nationalsozialismus
- aus dem 20. Jahrhundert
Weniger bekannte Soldatenlieder
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied) (-3.439 )
- Du bist mein Bräutchen Treue schwör ich (17 )
- Ihr Brüder jetzt gehts in die weite weite Welt (17 )
- Was gleitet durch die Wogen (17 )
- Stets beschäftigt ist der Artilleriste (17 )
- Nun wohlan ihr schwarze Kragen (Festlied der Artillerie Ruhrgebiet) (17 )
- Steht nun auf Ihr Voltigeurs (17 )
- Ins Städtchen rückt das Bataillon (17 )
- Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee (17 )
- Mit Stolz gebauschten Fahnen die Wehr in fester Hand (17 )
- War`s nicht wie wenn die Mutter rief (17 )
- Was drängt und wimmelt (Das Rupprechtlied) (18 )
- Alle Lieder