Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Still ruht der See (in der Kneipe) (1888)
Still ruht der See die Vöglein schlafen Wir sitzen in der Kneipe hier Wohl kann es mancher kaum noch schaffen Und trinkt noch immer bayrisch… ...
Wie glüht er im Glase (am Rhein) (1885)
Wie glüht er im Glase wie flammt er so hold Geschliffnem Topase vergle ich ich sein Gold Und Düfte entschweben ihm blumig und fein Gott… ...
Op dö gröne Wese farirom (Mailehen) (1838)
[…] sö möt dem Bengel ös ä Make wie ä Engel Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom Dem wöll wi ähr… ...
1: Wese, Wiese — Näte, Nüsse — Näwelke ( wohl nur ein bloßes Reimwort) — ver, für — Knäwelke, Knäbelchen, Knäbchen — 2: Liske, Lieschen — 3: Frier, Freier — 6: Molkenbröch, Molkenbrüch, Molkenbauch — Sölwerströch, Silberstrich (Salbeistrauch) 7: Fride, Gottfried — 8: Niee, (vom)...
Zweimal dreimal um das Haus (1913)
Weihnachtskuchenlied
Zweimal dreimal um das Haus gebts ein Stückerl Kuchen raus aber einen weißen der schwarz ist nicht zu beißen ist der Kuchen nicht geraten bringt… ...
Von Walhen fuor ein pilgerîn (1300)
[…] der hereberge in der minne ja enist er niht guot pilgerin sprach der wirt villeit ist er mir hinne Unter den Liedern Gottfrieds von… ...
Auf auf ihr Buben alle gschwind auf (1930)
[…] auf! Steht auf und tut losen, wie schön sie tun blasen da draus! Beim Stall da fliegen die Engel herab tun Gloria singen Wir… ...
Dobsche Dobsche tralala (1934)
[…] Junger Mann aus Polän auf Grube geht sich Kohlän Is sich Antek flaissig verdient sich drei Mark draissig Bindt sich Antek Strick um Laib… ...
Der Soldate der Soldate (Marmelade) (1916)
Der Soldate der Soldate der isst von früh bis spät nur Marmelade ob zu Mittag oder Abendbrot und die Backen bleiben immer frisch und rot… ...
Fröhlich und wohlgemut (Turner-Version) (1820)
[…] sein Herz Stets mit bescheidnem Sinn geht er durchs Leben hin, liebet nicht Zank und Streit meidet Bequemlichkeit Lustig durchs Feld und Wald Turners… ...