Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] reisen es reiset auf lichter Heid Da begegnet Ihm Gott der Vater in seinem schneeweissen Kleid „Wohin, woher liebes Mädchen wohin steht dir dein… ...

Noten dieses Liedes
[…] a g´nua g´schoss´n und bei Oberau wohl a hab´n den Feind dort ganz eing´schloss´n Bayern und Sachsen waren da Nie war´s wohl dem Feind… ...

Noten dieses Liedes
Zu Haus gedenkt man meiner nicht hat meiner ganz vergessen weil ich so lump und luderlich im   Saufen und im Fressen Da wird geküßt und caressiert… ...

Noten dieses Liedes
[…] gleicht Dort ist auch der Vater, frei von Sünden Den der blut´ge Mord nicht mehr erreicht Und er fühlt, daß ihn kein Wahn betrogen… ...

Zuerst in Cotta’s „Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1803“. Die schöne am meisten gesungene Melodie von F. L. Seidel steht zuerst in „Erste musikalische Beilage zum Freimüthigen“, 1805. Original in As-Dur mit Pianofortebegleitung. In handschriftlichen Notenbüchern 1810 und später findet sich diese Melodie durch...

Noten dieses Liedes
[…] Korn Wohl aues das Korn in den grünen Wald hinein da begegnet ihm ein´m Edelmann schönes Töchterlein „Ei bist du dem Edelmann sein Töchterlein… ...

Noten dieses Liedes
O könnt ich in mein Heimatland zurück ins Land Tirol ins Land, wo meine Wiege stand da wär mir wieder wohl! Der Heimattäler grüne Pracht der Bergesspitzen Schnee Wie… ...

Noten dieses Liedes
[…] recht betracht. Mich freut nichts auf der Erden Wann sie mir nur möcht werden. Mein Herz verging sein Ohnemacht Ihr Äuglein mich erfreuten Wann… ...

Quelle: „Der ander Tcyl Newer Tcutscher Lieder zu drcy Stimmen . . . Durch Leonardum Lechnerum Athesinum (aus dem Etschland) Componiert. Nürnb. 1577, Nr. 16. — Ein späterer Druck heißt: „Der erst und ander Teil Der Teutschen Villanellcn Leonardi Lechneri . . . Nürnb. 1590...

Noten dieses Liedes
[…] du mir eine Wiege machen Und kein Schnittchen schneiden“ Text und Musik: Verfasser unbekannt in Verklingende Weisen I – Volkslieder aus Lothringen (1926) Melodie… ...

Noten dieses Liedes
Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn all die ihr seid beschweret nun mit Sünden hart beladen ihr Jungen, Alten, Frau und Mann ich will… ...

„Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum Kirchenliede „Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn“ verwendet und zu dem Behufe durch Wiederholen der 4....

Noten dieses Liedes
[…] hatte schönes langes Haar Um seinen Nacken wehen So einen Nacken, als der war Hab ich noch nie gesehen Sein Auge, himmelblau und klar!… ...

Aus dem Kleine Balladen und Lieder Heft VII , zuerst in den von Matthias Claudius herausgegebenen Hamburger-Adreß-Comptoir-Nachrichten von 1770, 28. Stück, 5. April 1770. Dann in der Wochenschrift „Mannigfaltigkeiten“, Berlin 1771 S 286. Ferner im Göttinger Musenalmanach für 1772, S 77 mit der Unterschrift  „A....