Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht (Die Turnerin) (1913)
O glücklich wem´s zum Turnsaal zieht wer turnt mit voller Freud´ wem dort für Herz, Geist und Gemüt ein reicher Schatz sich beut wir fühlen uns… ...
Was jüngst ein armer Dichterling (Dorflehrer) (1826)
Was jüngst ein armer Dichterling Der Dorfschulmeisterzunft anhing Der Wisch voll fader Stichelein Drang bis zum Dorfschulmeisterlein Und von gerechtem Grimm entbrannt Nimmt seine Feder… ...
Zwei Farben hat mein Vaterland (Sachsen) (1883)
[…] fern und die Kokarde weiß und grün für die stets Sachsen Krieger ziehn Und sollt ich einst gestorben sein ein grünes Grab, ein weißer… ...
Es wächst ein Blümlein Bescheidenheit (1809)
[…] Englein, singend an Gottes Thron Es trag´n als Demant in goldner Kron Ein drittes Blümlein, wo diese zwei Nur stehen, immer ist dicht dabei… ...
Viva la Musica! (1621)
Viva la Musica! Viva la Musica! Viva la Musica! Kanon zu drei Stimmen – Melodie: Michael Praetorius (1571 – 1621) – Blaue Fahnen (1930) — ...
Still ruht der See (in der Kneipe) (1888)
Still ruht der See die Vöglein schlafen Wir sitzen in der Kneipe hier Wohl kann es mancher kaum noch schaffen Und trinkt noch immer bayrisch… ...
Wie glüht er im Glase (am Rhein) (1885)
Wie glüht er im Glase wie flammt er so hold Geschliffnem Topase vergle ich ich sein Gold Und Düfte entschweben ihm blumig und fein Gott… ...
Op dö gröne Wese farirom (Mailehen) (1838)
[…] sö möt dem Bengel ös ä Make wie ä Engel Fari fara ver Näwelke ver wunderschenet Knäwelke fari fara farom Dem wöll wi ähr… ...
1: Wese, Wiese — Näte, Nüsse — Näwelke ( wohl nur ein bloßes Reimwort) — ver, für — Knäwelke, Knäbelchen, Knäbchen — 2: Liske, Lieschen — 3: Frier, Freier — 6: Molkenbröch, Molkenbrüch, Molkenbauch — Sölwerströch, Silberstrich (Salbeistrauch) 7: Fride, Gottfried — 8: Niee, (vom)...
Zweimal dreimal um das Haus (1913)
Weihnachtskuchenlied
Zweimal dreimal um das Haus gebts ein Stückerl Kuchen raus aber einen weißen der schwarz ist nicht zu beißen ist der Kuchen nicht geraten bringt… ...
Von Walhen fuor ein pilgerîn (1300)
[…] der hereberge in der minne ja enist er niht guot pilgerin sprach der wirt villeit ist er mir hinne Unter den Liedern Gottfrieds von… ...