Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Zu Hannover an der Leine (1914)
Zu Hannover an der Leine stand ich als Kanonier du allerschönste Rosa jetzt muß ich fort von hier Auf der Lüneburger Heide da geht der… ...
Ich habe den Frühling gesehen II (1854)
[…] 4/4-Takt. Die älteste der vier Melodien von 1854 stammt aus Brandenburg, Melodie (Nr.3 im 4/4-Takt). Auch Melodie-Variante 4, siehe unten, ist im 4/4-Takt. Beide… ...
Varianten unwesentlich. Gewöhnlich singt man bloß 1, 2. und 5. Str., was vollständig genügt. — Die 3. Str. heißt in Pommern: „Und kehret der Frühling auch wieder, die Blumen sie blühen mir nicht; die Nachtigall singt ihre Lieder: mein Mädchen, ach! höret sie nicht. —...
O wie gerne möcht ich leben wie der Heiland es getan (1921)
[…] zeigt es Baum und Blatt und ich weiß, nur Das bestehet was die Wurzel droben hat Doch ich kann mich selbst nicht lösen Darum… ...
Lieber Freund ich frage dich (1820)
Die zwölf heiligen Zahlen
[…] Freund, ich frage dich – Liebster Freund, was fragst du mich? sag mir, was sind Sechs? Sechs sind Krüg mit rotem Wein Die der… ...
Nach Berthold (Predigten 33, 187. 197) fiel Lucifer seines Übermutes wegen nicht allein vom Himmel: aus jedem der 10 Chöre, in welche Gott die Engel eingeteilt hatte, aus dem höchsten, niedrigsten und mittelsten ward ein Teil abtrünnig, so daß im Ganzen ein Zehnteil hinab gestoßen...
Will ich einmal recht lustig sein (1874)
Will ich einmal recht lustig sein dann wandere ich in den Wald hinein ein Stündchen zu verbringen mit tausend lust´gen Dingen Denn in dem Wald… ...
Geh i halt wohl in den Wald (1840)
[…] als Mädel drin Schwäbische bayrische Dirndl juchhe Muß der Schiffmann führen Schiffmann lieber Schiffmann mein Ich möcht etwas fragen Wo habt ihr eure Mädel… ...
Vom Turm wo ich oft gesehen (Herzog Ulrich der Verbannte) (1826)
[…] doch einmal klopf‘ ich wieder an; drum Mut! noch ist nicht all verloren ich hab‘ ein Schwert und bin ein Mann. ich wanke nicht,… ...
Ich wäre wohl fröhlich so gerne (Liebe mit Schmerzen) (1797)
Ich wäre wohl fröhlich so gerne Doch kann ich recht fröhlich nicht sein Denn Liebchen das wohnet so ferne Das muss ich oft lassen allein… ...
Als ich den ersten Becher trank (1869)
Als ich den ersten Becher trank da klang mir in den Ohren ihr Name, die ich mir zum Schatz vor allen auserkoren, der ich versprochen… ...



