Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Des Abends wenn ich früh aufsteh (Verkehrte Welt) (1905)
Des Abends, wenn ich früh aufsteh, o weh Des Abends, wenn ich früh aufsteh des Morgens, wenn ich zu Bette geh o weh, o weh, o weh… ...
Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich (1612)
[…] mir ein ew’ges Himmelreich das ist ganz schön gebauet nicht von Silber noch rotem Gold mit Gottes Wort gemauret Darinnen wohnet Gottes Sohn das… ...
Unsere Ballade fand zu Anfang des 17 Jahrhunderts geistliche Umdichtung, diese hat auf einem fliegenden Blatt von 1612 die Angabe : Im Ton „Es liegt ein Schloß in Oesterreich“, WK 5 S. 478. Auch steht dasselbe Lied im Nürnbergischen Gesang Buch 1690 S. 1206 ohne...
Wann ich des Morgens früh aufsteh (mein Buhlen) (1544)
Wann ich des Morgens früh aufsteh Zu meinen, lieben Buhlen ich geh So kommt mein Herzlieb und wünscht mir ein guten Morgen Ein guter Morgen… ...
Eine weltliche Gegendichtung von 10 Strophen auf einem fliegenden Blatt, Nürnberg, Hans Guldenmundt (Weimarer Jahrbuch 4, 428) beginnt: Wenn ich des Morgens früh aufsteh Alsbald ich in mein Armut geh Unglück, Elend schlägt mir unter mein Augen. Vermutlich hat unserm: Texte auch eine Durweise angehört,...
Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue (1841)
Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue Bin i net a lustiger Bue? fahr stadt aus, Stadl ein fahr stadt aus, Stadl ein Schaun mir die… ...
Schöne Minka ich muß scheiden (1808)
Schöne Minka, ich muß scheiden ach, du fühltest nicht das Leiden fern auf freudenlosen Heiden fern zu sein von dir Finster wird der Tag mir… ...
Steht zuerst in Beckers Taschenbuch zum geselligen Vergnügen für 1809. Tiedge dichtete das Lied zu einer Weise, die von den Dienern einer russischen Herrschaft in Baden-Baden gesungen wurde, ohne daß er den Text des russischen Liedes kannte. Später von Tiedge selbst sehr verändert. Die süß...
Wohl aufgeschürzt mit starken Schritten (1766)
Der Milchtopf
Wohl aufgeschürzt, mit starken Schritten Den Milchtopf auf dem Kopf, ging Marthe nach der Stadt Um ihre Sahne feil zu bieten Weil doch nun beim… ...
Zu Straßburg auf der Schanz (Silcher) (1835)
Zu Straßburg auf der Schanz da ging mein Trauern an das Alphorn hört ich drüben wohl anstimmen ins Vaterland mußt ich hinüber schwimmen das ging nicht an… ...
Ach in Trauern muß ich leben (1837)
Abschiedsklage
[…] Glück noch besser machen, Weil ich dich nicht haben soll Sind wir oft beisamm’n gesessen Manche schöne halbe Nacht, Haben den süßen Schlaf vergessen… ...
Es ist nicht leicht, dieses Lied rein nach seinen ursprünglichen Bestandtheilen wiederzugeben und alles Fremdartige davon auszuscheiden. Vgl. z. B. Simrock, Volksl. S. 239, wo dasselbe aus nicht weniger als sieben Liedern zusammengesetzt ist. Str. 4: „Treue Liebe geht von Herzen“ – gehört zu dem...
Ich armer Lothringer Bur (1860)
[…] so hin un her Das zwät hat nur drey Zän im Mull Das dritt isch blind un isch so full Ich han an Kuh,… ...






