Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich möchte wohl der Kaiser sein (1788)
[…] Erden Das Alte sollte sich erneu´n Ich möchte wohl der Kaiser sein Ich möchte wohl der Kaiser sein Die besten Dichter wollt ich dingen… ...
Ich bin der Herr Uhrmacher (1910)
[…] Tiktak und die Uhr war in Gang „Ach lieber Herr Uhrmacher das halt ich nicht aus Sie stoßen mir ja noch das Zifferblatt hinaus… ...
Ich bin ein freier Mann und singe (Leicht Gepäck) (1841)
[…] Lied Ich durfte nur, wie andre, wollen, Und wär nicht leer davongeeilt, Wenn jährlich man im Staat die Rollen Den treuen Knechten ausgeteilt; Allein… ...
Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten (Rätsellied) (1928)
Jungfräuelein ich gebe euch noch einen zu raten und ratet sie dieses, so heirate ich sie Nun sagt mir, was ist weißer als der Schnee… ...
Ich bin ein Ungarmädel die Lore nennt man mich (1936)
[…] Mutter, bei der ich Tröstung find In die weite Welt mußt wandern, vom Elternhaus so weit niemand darf sein Leid man klagen in der… ...
Frau ich bin euch von Herzen hold (1549)
[…] mir gfällt wohl eur Weis und Berd o mein, o mein! So ich erwählt han hie auf Erd o mein, o mein! Wann Herz… ...
Erklärung: 1, 2 O mein! Interj. = traun, wahrhaftig 2, 1 Berd, Gebärde 3, 3 beiten, warten.
Ich bin ein freier Mann und singe (Naumann) (2025)
[…] Lied Ich durfte nur, wie andre, wollen, Und wär nicht leer davongeeilt, Wenn jährlich man im Staat die Rollen Den treuen Knechten ausgeteilt; Allein… ...
Ich bin als Lump gefahren (1900)
Ich bin als Lump gefahren, Wohl durch das weite Land. Ich brauchte nicht zu sparen, Ich soff von früh bis spat. Ja ich Lump, ja… ...
Ich armer Mann was hab ich getan (1530)
[…] ich genommen Hätt ich es unterwegen g’lan Ich werd’s noch wohl bekommen So oft als mich’s gereuet hat Das könnt ihr wohl ermessen Mit… ...
Ich bin a gebirgisches Madel (1850)
[…] schie Das Hemmel, Kaschettel unn Leibel Hab ich gemangelt heut früh. An Suntig da thu ich mich putze Nachd hör ich de Predigt mit… ...
in: Alfred Müller, Volkslieder aus dem Erzgebirge 1883, S. 120, – Firmenich 2, 253. Sehr abweichend und ohne 6. Strophe der Text bei Hruschka und Toischer, Böhmische Volkslieder 1891, S. 250.




