Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Hinkelche wo gehst du hin Flocke fli, Flocke flei Flocke fli o flei oder Hinkelche wo willst du hin Flora fli Flora fla Flora… ...

Noten dieses Liedes
Meine Mutter kocht´ ´nen Hirsebrei Da wollt´ ich daran lecken Da kam se mit´m Stecken Da ging ich zur Magd Die hat mich verklagt Da ging… ...

Noten dieses Liedes
Meine Mutter backt Kreppeln sie backt sie zu hart Sie schließt sie in´n Keller und gibt mir nit satt Sie gibt mir drei Brocken die… ...

Noten dieses Liedes
Kamerad, nun laß dir sagen Kamerad, nun sei bereit Horch, die Trommel hat geschlagen: Auf zum Streit, auf zum Streit Aus ist der Traum, jetzt… ...

Noten dieses Liedes
[…] liebe Bauersfrau So gebt mir euren Sohn In seinem ledernen Köllerchen Mit seinen bunten Federchen In seinen schwarzen Stiefelchen Mit seinen gelen Fiedelchen Denselben… ...

Noten dieses Liedes
Odilia blind geboren war Ihr Vater der war ein jähzornig Mann Er ließ sich ein Fäßlein binden ja binden Er schlug dem Faß den Boden… ...

Noten dieses Liedes
[…] es führt Gottes Hand Durch wilde Orkane den Seemann an’s Land Hoiho hoiho hoiho so grüßt er noch so froh Ein Jahr war vergangen… ...

Böhme – in Volkstümliche Lieder der Deutschen – hält es für ein Kunstlied: „Text aus rheinländischen Liederheften durch Herrn K Becker erhalten. Kunstlied, das wahrscheinlich durch ein fliegendes Blatt unters Volk gekommen ist. Die Melodie passt nicht ganz zum Text mit 7 zeiligen Strophen, es...

Noten dieses Liedes
„Das ist mein lieber Sohn, an dem ich einen Wolf gefangen habe.“ oder „Das ist mein lieber Sohn, an dem ich meinen Magen verdorben habe.“… ...

Noten dieses Liedes
[…] So reiten wir den grünen Wald auf und ab da höret man die kleinen waldvögelein singen Wir kamen für eines Wirts Haus da sach… ...

Noten dieses Liedes
[…] traulich und so hold Gleich einer stillen Kammer Wo ihr des Tages Jammer Verschlafen und vergessen sollt Seht ihr den Mond dort stehen Er… ...

Lied nach einem Gedicht von Mattias Claudius von 1778, zuerst abgedruckt in „Vossischer Musenalmanach“ von 1779. In „Die volkstümlichen Lieder der Deutschen“ von 1895 schlicht als „Abendlied“ überschrieben und mit den falschen Jahreszahlen 1773 u. 1774. In Holzapfel „Liedverzeichnis“ steht Verfasser „Asmus“ Claudius 1778, dann...