Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Setz dich liebe Emmeline (1809)
RICHARD: Setz Dich, liebe Emmeline Nah, recht nah zu mir Laßt uns recht vertraulich sprechen Niemand lauschet hier EMMELINE: Ach bei dir mein guter Vater weichet jeder… ...
Ein Kesselflicker dem´s gut geht (1910)
[…] er auf der Wanderschaft Wohl an ein großes Haus Da schaut in voller Jugendkraft Ein schönes Weib heraus. Kesselflicker komm herein, Tra tri trallalla,… ...
Ein Kaufmann däucht sich stolz und fein (1592)
[…] Andern g’macht Drei Jahr will ichs noch tragen Hört um dieselbe Zeit wieder her Isis euch gelegen von ohngefähr Da woll’n wir mehr von… ...
Allgemeines Schweizer Liederbuch (Vorwort, 1833) (1833)
[…] Aufführungen in den Kantonen Zürich Appenzell Aargau etc. beigewohnt hat, dem wird es auch nicht entgangen sein , welchen Eindruck diese Chöre auf die… ...
Im grünen Wald dort wo die Drossel singt (1838)
[…] ) vor dem 1. Weltkrieg aufgezeichnet. Es verbreitete sich bei Kriegsbeginn 1914 über ganz Deutschland“. Geht auf das 1838 gedruckte Lied “ Das Leben… ...
Als Gott der Herr geboren war (Ein Wahrheitslied) (1810)
[…] Herr geboren war Da war es kalt Was sieht Maria am Wege stehn? Ein Feigenbaum Maria laß du die Feigen noch stehn Wir haben… ...
Über das Mönch- und Nonnenspiel (1895)
Am Schlusse seiner Abhandlung gelangt Dr. Bolte zu der Annahme: „daß das Mönch- und Nonnenspiel die Grundlage zum Kinderspiel vom Herrn von Ninive“ sei. Dem… ...
Ein lustiger Musikante marschierte einst am Nil (1840)
O tempora o mores
[…] das geschah? Jucheirassa! O tempora! Gelobet seist du jederzeit, Frau Musika! Und wie der Musikante den ersten Strich getan o tempora, o mores! da… ...
Gedicht von Emanuel Geibel von 1840. Ältester Druck in Finks Hausschatz, 1842. Über die Entstehung dieses Liedes erzählt Hoffmann (Volkstümliche Lieder, Nr. 253): Bald nach seiner Rückkehr aus Griechenland 1840 improvisierte es Geibel eines schönen Abends in einer fröhlichen Gesellschaft zu Lübeck. Ein anderer sendete...
Du hast mich sollen nehmen (1577)
[…] mich noch. Ach Meidlein jung von Jahren Verzeuch nur noch ein Zeit Es kann dir widerfahren Kein Fleiß will ich nit sparen Auf daß… ...
Die erste Strophe lebt noch im Munde des Volks (s. vorige Nr.). —
Brüderlein fein Brüderlein fein (1826)
[…] Brüderlein fein, Brüderlein fein du wirst doch ein Spitzbub sein Brüderlein fein, Brüderlein fein wirst ein Spitzbub sein Willst du nicht mit mir bestehn… ...