Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Schäfer sag wo willst du weiden (1841)
Die lustige Schäferei
Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram, beinahe gleich nach Wort und Weise, c) Mit anderer Melodie von der Bergstraße (Großdausen) 1843. Text etwas abweichend, d) Ähnlicher...
Siehst du dort die Wolken eilen (1840)
Der Lazarus leit auf dem Mist und schlief (1841)
in „Verklingende Weisen“ folgende Angaben: „Bei der Bickel-Kättel heißt das zweite Schloss „Golddemantstein“ und es fliegen „Teufel“, die Papa Gerné „Räuwelein“ (Räbelein) nannte, mit dem Prasser in das „Teufelshaus“. Auch schaut bei ihr der reiche Mann nicht über „eine grüne Heid“ sondern “ Der reiche...
Hauptsache Krieg (1917)
Wir lagen vor Madagaskar (Bekannte Fassung) (1970)
Textvarianten: 2.1 So lagen wir vierzehn Tage 2,2 in die Segel 2.3 Die Pest war … 3.1 Der Langhein der war der erste, der soff ..
Im grünen Wald dort wo die Drossel singt (1838)
Es hatt ein Gastwirt einen Sohn (1930) (1930)
Am Golf von Biskaya (Edelweißpiratenversion) (1937)
Brüderlein fein Brüderlein fein (1826)
In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein (1950)