Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
Marschieren wir durchs Frankenland Nach Mainz, das uns sehr wohl bekannt Wo jetzt stehn die Franzosen Wir rucken vor das Mainzisch Tor Zum Trutz! noch… ...
Die Noten aus St. Georg Lieder deutscher Jugend (1935) Dort die Geschichte in anderer Form: Marschieren wir ins fränkische Land Stadt Mainz, die ist uns wohl bekannt marschieren wir ins weite Feld wohl drunten an dem Rheine da kam daher ein starker Held mit Namen...
A a a der Winter der ist da (1840)
[…] blüh’n an Fensterscheiben, Sind sonst nirgends aufzutreiben, E, e, e, nun gibt es Eis und Schnee. I, i, i, vergiß des Armen nie. Hat… ...
Bekannter ist die Version von Hoffmann von Fallersleben, der die ersten drei Strophen übernommen hat, aber die letzten beiden Weihnachtsstrophen neu getextet hat: O, o, o, wie sind wir alle froh wenn der Niklaus wird was bringen und vom Tannenbaum wir singen O, o, o, wie...
Schätzichen was machest du (1808)
Das todkranke Schätzchen
[…] schlafest oder wachest du Schlafe nicht ich bin sehr krank und der Tod macht mir so bang Ach du Tod du bittres Kraut hätt… ...
Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“ Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes: 1,4: Werd es nicht mehr machen lang S– 2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben...
Gott sei Dank durch alle Welt (1658)
Gott sei Dank durch alle Welt Der sein Wort beständig hält Und der Sünder Trost und Rat Zu uns hergesendet hat Was der alten Väter… ...
Der Bergmann mit dem Hüttenmann (1956)
[…] euch haben Eu´r Erz, o glaubt es sicherlich es kann den Menschen ohne mich nicht im geringsten nützen Der Köhler hörte dieses an und… ...
Sicher in Jesu Armen sicher an seiner Brust (1920)
Sicher in Jesu Armen, sicher an seiner Brust ruhend in seiner Liebe, da find ich Himmelslust Mit holder Hirtenstimme ruft mir mein Heiland zu Lass… ...
Wie grüne ist die Linde (1819)
[…] sie breit Ich Hab mein Lieb verloren Der Schaden ist mir so leid. Hast du das deine verloren So Hab ich noch das mein… ...
Das Teilen das ist unsre Freud das Teilen (1896)
[…] Teilen das ist unsre Freud´ das Teilen Es lieben alle braven Leut´ das Teilen Sozialdemokrat könnt´ der nicht sein der niemals fiel das Teilen… ...
Sagt mir an was schmunzelt ihr (Kirmesbier) (1779)
[…] Kommt die schmucke Binderin Euch denn gar nicht in den Sinn Die mich wirft mit Haselnüssen Und dann schreit: Ich will nicht küssen Nun… ...
3.1 * = Hier ist vom Sänger kein Wort zu ergänzen Was er hinzudenkt ist seine Sache 5.1 Polisch = Schwäbisch so bei Weber Becker Fink 5.3 Koranzen = kuranzen (quälen, durcharbeiten ) Mit der Musik gedruckt zuerst in J. A. P. Schulz: „Gesänge am...






